Kreis Minden-Lübbecke

Junge Union im Mühlenkreis wählt neuen Vorsitzenden

Wechsel: Jonas Horstmann aus Porta Westfalica folgt auf den Rahdener Christoph Hartke an der Spitze der CDU-Nachwuchsorganisation. Mitglieder verabschiedeten einen Antrag zum Thema "Afrikanische Schweinepest"

Sie leiten die Geschicke der JU: Die stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Rogalske (v.l.), Theresa Budde, Vorsitzender Jonas Horstmann, Geschäftsführer Florian Hemann und Schatzmeister Florian Bornemann bilden den neuen Vorstand. | © Foto: Christoph Hartke

19.03.2018 | 19.03.2018, 11:17

Kreis Minden-Lübbecke. Jonas Horstmann (21) ist das neue Gesicht an der Spitze der Jungen Union im Mühlenkreis. Die Mitglieder der CDU-Nachwuchsorganisation wählten den Studenten aus Porta Westfalica am Wochenende zu ihrem Kreisvorsitzenden und damit zum Nachfolger von Christoph Hartke.

Knappe acht Jahre stand der Rahdener Hartke der Jungen Union (JU) als Kreisvorsitzender vor und könne "wie nur sehr wenige Mitglieder auf eine so lange und engagierte Vorstandsarbeit zurückschauen", sagte JU-Landesvorstandsmitglied Peter Böker. Nun machte Hartke den Weg frei für einen Nachfolger.

"Politik lebt immer auch von Veränderung", erklärte er seinen Schritt. Jonas Horstmann lobte in seiner Antrittsrede die Arbeit seines Vorgängers. Der neue JU-Kreisvorsitzende war bisher Beisitzer im JU-Bezirksvorstand und Kreisschatzmeister. Außerdem ist er Mitglied des CDU- Kreisvorstandes. In seiner Vorstellung nannte Horstmann die Gewinnung von Neumitgliedern als ein Ziel und blickte auch bereits auf die Kommunalwahl 2020. "Beides setzt eine intensive inhaltliche Arbeit voraus."

46 stimmberechtigte JU-Mitglieder

Zu den ersten Gratulanten zählten die CDU-Landtagsabgeordneten Bianca Winkelmann und Kirstin Korte. Letztere sprach in ihrem Grußwort von "einem tollen Bild". 46 stimmberechtigte JU-Mitglieder waren in das Müllerhaus in Hille- Südhemmern gekommen.

Die CDU-Kreisvorsitzende Korte sprach von wichtigen Impulsen durch die Jugendorganisation und gratulierte dem gewählten Kreisvorstand. Neben dem Portaner Jonas Horstmann hatte sich außerdem der Petershäger JU-Stadtverbandsvorsitzende Jannik Nagel um das Amt des Kreisvorsitzenden beworben, unterlag aber Jonas Horstmann.

Außerdem bestätigten die Mitglieder die stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Rogalske (Espelkamp) und Theresa Budde (Pr. Oldendorf) sowie den Kreisgeschäftsführer Florian Hemann (Espelkamp). Neuer Schatzmeister ist Florian Bornemann (Lübbecke). Komplettiert wird der Kreisvorstand durch elf Beisitzer. Der bisherige Vorsitzende verließ die Bühne nicht ohne eine letzte Botschaft: "Wir sind ein lebendiger Verband und mit etwa 300 Mitgliedern eine feste Größe im Mühlenkreis. Seht zu, dass ihr geschlossen seid. Die JU hatte ihre größten Erfolge, wenn sie geschlossen aufgetreten ist", sagte Hartke in Richtung des neuen Vorstandes.

Gefahren durch die Afrikanische Schweinepest

Nach den Wahlen beschäftigte sich die Versammlung mit den Gefahren durch die Afrikanische Schweinepest (ASP). Da Wildschweine als Hauptverbreiter des Erregers gelten, fordert die JU in einem verabschiedeten Antrag vom Kreis Minden-Lübbecke und dem Landrat, dass die kompletten Kosten für die Trichinenschau bei Wildschweinen übernommen werden und außerdem eine Aufwandsentschädigung von 50 Euro für das Erlegen von Frischlingen mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm ausgezahlt wird, wie dies auch in anderen Kreisen in NRW wie etwa Paderborn üblich sei.

"Gerade für den Kreis mit seinen vielen landwirtschaftlichen Betrieben wäre das Auftreten der Seuche mit immensen Folgen verbunden und würde bedeuten, dass tausende oft gesunde Schweine gekeult werden müssten", heißt es in dem Antrag. Neben den Fleischerzeugern wären im zweiten Schritt auch verarbeitende Betriebe und schlussendlich die gesamte Wirtschaft beeinträchtigt, so die JU.

Vor dem Hintergrund der ASP bewerte die JU das Eindringen in Ställe durch "Tieraktivisten" noch kritischer als ohnehin schon, da durch diesen Einbruch der Erreger in den Stall gelangen und die Tötung von tausenden Schweinen bedeuten könnte.