
Lübbecke-Stockhausen. Zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Stockhausen trafen sich zahlreiche Mitglieder am 19. Februar in der Begegnungsstätte.
Anhand einer Fotoserie berichtete der Vorsitzende Martin Kühhirt von den vielfältigen Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr.
Neben den zahlreichen wiederkehrenden Terminen wie Backtage, Gottesdienst im Telgtengarten, Stockhauser Nachmittag und Stockhauser Frühstück gab es bei herrlichem Sommerwetter eine schöne Kanutour auf der Else und den Start der kleinen Winter-Vortragsreihe im Oktober mit bisher drei Vorträgen. Die Themen Musik, Schlaf und Auswanderer nach USA lockten viele Besucher an, so dass nach den Vorträgen bei einem kleinen Imbiss noch eifrig diskutiert wurde.
Im Dezember endlich - nach 20 Jahren Wartezeit - konnte der Radweg an der Blasheimer Straße eingeweiht werden. Vertreter des Kreises, der Stadt und der Baufirmen machten mit Gästen und Kindern einen Fackelzug auf der Hälfte des Radweges und stärkten sich anschließend in der Begegnungsstätte mit leckeren Pickert, zubereitet von den Backfrauen.
Bevor die Wahl begann, bedankte sich der Wahlleiter Martin Horstmeier beim Vorstand für die geleistete Arbeit.
Gewählt wurden einstimmig: Vorsitzender Martin Kühhirt, Stellvertretende Vorsitzende Torsten Stank und Alexander Niemeyer, Schriftführerin Wiltrud Kühhirt, Kassenwartin Ulrike Blaue, Beisitzer Juliane Piene, Marion Nunnenkamp, Dieter Riepe, Daniela Riedel und Ulrike Spieker.
Als neue Kassenprüferin für die ausscheidende Ulrike Spieker wurde Elisabeth Hermjohannes gewählt. Sie wird Reinhold Linse unterstützen, der noch ein Jahr im Amt bleibt.
Martin Kühhirt bedankte sich mit herzlichen Worten bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Helene Braun-Meier hat mehr als 26 Jahre im Vorstand tatkräftig mitgearbeitet. Sie war schon im Gründungsvorstand dabei. Rita Plümer hat die Idee zur Vortragsreihe mit voran getrieben.
Nun gab Martin Kühhirt einen Ausblick auf die Vorhaben des Vereins in diesem Jahr: Am 20. März zum Stockhauser Nachmittag wird den Gästen wieder ein buntes Frühlingsprogramm geboten. Am Pfingstsamstag (14. Mai) gibt es einen Grillabend auf dem Hoiper Hagen für die Zuhausegebliebenen. Der erste Backtag wird am 22. Mai sein, der zweite wird am 13. August mit dem Stockhauser Markt zusammenfallen.
Weitere Termine sind: am 25. Juni der Gottesdienst im Telgtengarten, am 14. August Radtour zum Bierbrunnenfest, am 8. Oktober das Apfelsaftpressen und am 1. November das Stockhauser Frühstück.
Ab Oktober startet wieder die winterliche Vortragsreihe. Von April bis Oktober gibt es an jedem zweiten Montag im Monat eine kleine Radtour, ebenso wird an jedem dritten Montag im Monat Boule gespielt. In den Wintermonaten treffen sich die Boule-Spieler zu einer Spielrunde in der Begegnungsstätte.
Zusammen mit der Dorfgemeinschaft und mit großer Unterstützung durch die Stadt Lübbecke wird in den nächsten Monaten die Neuanlage des Spielplatzes, der Vielzwecksportplatz hinter der Turnhalle und der Bouleplatz vor der Remise fertiggestellt werden. Sobald es das Wetter erlaubt, sollen die Arbeiten beginnen.
Verstärkt durch die zwei neuen Vorstandsmitglieder will der Vorstand mit frischer Kraft all diese Aufgaben bewältigen.