Stemshorn/Rahden/Lübbecke. Die Raiffeisen Lübbecker Land AG, größter Agrardienstleister in der Region zwischen Dümmer und der A 30, hat sich im Jahr 2014 erfolgreich auf dem Markt für landwirtschaftliche Waren und Dienstleistungen behauptet. Das wurde jetzt auf der Jahreshauptversammlung deutlich.
Das Unternehmen mit 65 Mitarbeitern an zehn Standorten hat 126.765 Tonnen Ware umgeschlagen und damit 1,5 Prozent mehr als im Vorjahr. Wertmäßig musste die genossenschaftlich organisierte Aktiengesellschaft dagegen einen Rückgang von 5,1 Prozent auf 47,3 Millionen Euro hinnehmen. "Grund dafür", so Geschäftsführer Wilhlem von Behren auf der Hauptversammlung, "sind das rückläufige Preisniveau und die stark schwankenden Preise für Agrarprodukte."
Mit Verlauf und Ergebnis des Geschäftsjahres 2014 zeigten sich von Behren und sein Kollege Karl-Heinz Eikenhorst dennoch zufrieden. So führten außerordentliche Erträge durch die Hebung stiller Reserven beim bisherigen Großaktionär Agravis zu einem deutlichen Ertragsplus und einem Top-Jahresüberschuss von gut einer Million Euro. Durch Beschluss der Hauptversammlung fließt der Großteil davon - alles in allem 940.000 Euro - zur Stärkung des Eigenkapitals in die Rücklagen. Die Eigenkapitalquote (Bezugsgröße ist die Bilanzsumme) erhöht sich damit von 27,7 auf 30,9 Prozent. Knapp 93.000 Euro schüttet das Unternehmen in Form einer 3-prozentigen Dividende an seine Eigentümer aus.
Stichwort "Aktionäre": Nach wie vor halten Landwirte aus der Region zwei Drittel am Stammkapital des Unternehmens. Als neuer Großaktionär ist 2014 die benachbarte Raiffeisen Lippe-Weser AG aus Lage eingestiegen. Sie hat die bisher von der Zentralgenossenschaft Agravis gehaltenen Anteile übernommen. Gleichzeitig hat sich die Raiffeisen Lübbecker Land AG bei der Raiffeisen Lippe-Weser AG beteiligt und ist dort mit Jürgen Lange aus Stemwede-Twiehausen auch im Aufsichtsrat vertreten.
Die beiden Raiffeisen AG der Region kooperieren seit mehreren Jahren erfolgreich. So soll auch der zusätzlich erworbene Standort in der Nähe des Hafengeländes in Lübbecke gemeinsam belebt werden.
Auch personell sind die Lagenser jetzt bei der Raiffeisen Lübbecker Land AG vertreten: Einstimmig wählte die Hauptversammlung den Vorstandsvorsitzenden Siegbert Jäger und den Aufsichtsratsvorsitzenden Gerhard Rose in den Aufsichtsrat.
Für das Jahr 2015 ist die Raiffeisen Lübbecker Land AG verhalten optimistisch gestimmt. Erwartet wird die Stabilisierung der Umsätze und ein Ergebnis auf dem positiven Niveau des Vorjahres. Etwa drei Viertel ihres Geschäfts macht die Raiffeisen AG mit dem klassischen Agrar-Warenhandel, 18 Prozent entfallen auf den Energiesektor und sieben Prozent auf den Einzelhandel ( sechs Haus- und Gartenmärkte).