Lübbecke

Einbrecher nutzen Urlaubszeit

Polizei und Verbände weisen auf Schwachstellen von Häusern hin und bieten Beratung an

09.08.2014 | 11.08.2014, 09:53

Wenn sich darüber ohne größere Probleme ein Balkon erreichen lässt, sollte Abhilfe geschaffen werden. Einladend sind auch Gartenstühle und -tische, Regen- und Mülltonnen. Zudem erhöhen fehlende Außenbeleuchtung und der hohe Gartenzaun als idealer Sichtschutz zu den Nachbargrundstücken das Risiko.

Nachbarn

Informieren Sie Ihre Nachbarn, dass Sie nicht zu Hause sind und bitten Sie sie darum, ein Auge auf Ihr Haus zu haben.

In Mehrfamilienhäusern, in denen häufig unterschiedliche Menschen ein- und ausgehen, fällt ein Einbrecher gar nicht auf. Sagen Sie Ihren Nachbarn, dass diese besonders in der Urlaubszeit keine Unbekannten hereinlassen.

Abwesenheits-Info

Verraten Sie nicht auf Ihrem Anrufbeantworter, wann und wie lange Sie im Urlaub sind. Das gleiche gilt für Facebook und Co. Das Teilen Ihrer Urlaubsinformationen mit Freunden kann auch von Fremden gelesen werden, wenn Ihre Freunde nicht so streng mit den Privatsphäre-Einstellungen umgehen.