Kreis Minden-Lübbecke / Hüllhorst. Bauer wollte er immer werden, sagt Günter Grube. Sein Vater sei ebenfalls Landwirt gewesen. Also nahm er sich vor, die Lehre zum Meister der Landwirtschaft zu absolvieren. "Mein größter Wunsch war, dass unser Hof weiter geführt wird", sagt Grube heute, 50 Jahre später, als ihm und elf weiteren Landwirten und ländlichen Hauswirtinnen der Goldene Meisterbrief überreicht wird.
Bei Kaffee und Kuchen erinnern sich die mittlerweile im Ruhestand befindlichen Landwirte an die Zeit, als sie ihren Beruf aufnahmen. Ihn habe man scherzhaft gehänselt, als er seine Meisterprüfung 1963 abgelegt habe, sagt Grube. "Zu mir hat man gesagt, dass meine Kartoffeln mit dem Meisterbrief ja wohl jetzt dicker werden müssten."
Das Berufsbild des Landwirtes ist heute sogar für Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund in der Familie interessant (35 Prozent der Auszubildenden kommen nicht aus der Landwirtschaft). Ländliche Hauswirtschafterinnen oder Hauswirtschafter gebe es hingegen kaum noch, sagt Kreislandwirt Rainer Meyer.
Dabei hätten die Hauswirtschafterinnen auf den Höfen ähnlich viel "zu sagen gehabt", wie die Landwirte. "Unsere Tätigkeiten lagen eben im Haus; waschen, heizen, kochen. Im Notfall könnten wir aber auch Schweine schlachten", sagt Irene Helweg lachend. "Darum waren wir immer bessere Hauswirtschafterinnen, als die aus der Stadt", fügt sie augenzwinkernd hinzu.
Werner Weingarz, Leiter der Kreisstelle der Landwirtschaftskammer und Kreislandwirt Rainer Meyer dankten den langjährigen Landwirten und Hauswirtschafterinnen bei der Feierstunde in der Kreisstelle der Landwirtschaftskammer in Lübbecke für ihre Arbeit und lobten die Begeisterung für ihren Beruf. Die Erzeugnisse, die im Kreis Minden-Lübbecke und deutschlandweit landwirtschaftlich produziert würden, seien wegen ihrer hohen Qualität auch international gefragt, sagte Meyer. Außerdem sei die Landwirtschaft an einem Punkt innovativer als weite Teile der Gesellschaft. Meyer: "Die Frauenquote haben landwirtschaftliche Betriebe seit 50 Jahren erfüllt, ohne dass es sie in der Branche je gegeben hätte."