Hüllhorst

Säule der Gemeinschaft

Delegierte des Gemeinde-Sport-Verbandes wählten Vorstand

Die Delegierten wählten während ihrer Tagung Markus Obermeier (1. Vorsitzender), Oliver Gesel (stellvertretender Vorsitzender), Susanne Brosend (2. stellvertretende Vorsitzende), Ralf Becker (Sportwart), Carsten Vogt (Jugendwart), Reiner Selig (Schriftführer) und Sandra Geppert (Geschäftsführerin). | © FOTO: SIGRID DITTMANN

28.02.2013 | 28.02.2013, 00:00

Hüllhorst. "15 Vereine, 5.041 Vereinsmitglieder, davon über 1.600 Kinder sind unter unserem Dach organisiert" freute sich Markus Obermeier, der zur jährlichen Delegiertentagung in der Wiehen-Therme Struckmeyer Vertreter aus allen Sportvereinen sowie aus Politik und Verwaltung der Gemeinde Hüllhorst begrüßte.

Zu besetzen waren in diesem Jahr die Positionen des 1. stellvertretenden Vorsitzenden, des Jugendwartes und des Geschäftsführers. Nach 18-jähriger Amtszeit trat Uwe Halstenberg von seinem Amt zurück. "Wir verlieren einen großen Mann des Sportes", verabschiedete Markus Obermeier seinen langjährigen Vorstandskollegen. Gewählt in diese Position wurde in der Delegiertenversammlung Sandra Geppert. Der bisherige 1. stellvertretende Vorsitzende Oliver Gesel wurde in seinem Amt bestätigt, ebenso der Jugendwart Carsten Vogt. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Susanne Becker, Dieter Böhne und Axel Matthäus geprüft. Finanzielle Sorgen braucht sich der GSV Hüllhorst nicht zu machen, der Kassenbestand ist positiv. Der GSV Hüllhorst ist auch Träger der Offenen Ganztagsgrundschulen. In drei Schulen werden dort insgesamt 82 Kinder betreut, und auch deren Betreuung ist gesichert.

"Wir verstehen uns als Säule der Gemeinschaft in Hüllhorst, wir sind Dienstleister, die größte Jugendorganisation der Gemeinde, leisten wichtige Integrationsarbeit und sind Gesundheitsförderer", berichtete Obermeier von vielen Angeboten und Leistungen des GSV.

Insgesamt werden aktuell 37 laufende Kurse angeboten, dafür stehen 15 Übungsleiter zur Verfügung. Über 400 Teilnehmer nutzen diese Angebote.

Über die aktuellen Sport- und Gesundheitsangebote kann man sich informieren unter www.gsv-huellhorst.de. Auf den Internetseiten erfährt man Kursangebote, Trainings- und Übungszeiten, auch eine Anmeldung ist dort möglich.

Im letzten Jahr haben 32 Erwachsene und 21 Kinder das Sportabzeichen in Hüllhorst abgelegt. Ab Ende April soll wieder ein regelmäßiges Sportabzeichentreffen am Sportplatz Hüllhorst stattfinden.

Auf Reisen wird es auch wieder gehen. In diesem Jahr sind Reisen in die Türkei vom 5. April bis 15. Mai geplant und vom 23. September bis 7.Oktober auf die Insel Kreta. Anmeldungen dazu sind noch möglich.

In den offenen Ganztagsgrundschulen konnten im vergangen Jahr die Stellen im Freiwilligendienst nicht besetzt werden, es fehlten Bewerber. Dort freut man sich, dass für 2013 nun nach Bewerbungsgesprächen drei bis vier Freiwillige die hauptamtlichen Kräfte unterstützen werden. Die Grundschule Schnathorst wird wie im vergangen Jahr wieder für ein Projekt von Gelsenwasser einen finanziellen Zuschuss bekommen. Über den Projektantrag "Kultur und Schule" hat man weitere Geldmittel bewilligt bekommen.

Eine Bedarfsanfrage des Bündnisses für Familien" zur Ferienbetreuung von Grundschulkindern in Hüllhorst hatte ergeben, dass berufstätige Eltern durchaus Bedarf haben. Aus diesem Grund startet als Pilotobjekt der Gemeindesportverband Hüllhorst in der zweiten Osterferienwoche ein Betreuungsangebot für Ferienkinder. Die Betreuung wird von der Grundschule Büttendorf angeboten.

"Wenn die Nachfrage da ist und alles gut läuft, soll es eine Wiederholung in den Sommerferien und in den Herbstferien geben. Wir könnten uns dieses Angebot auch als feste Einrichtung vorstellen", so Obermeier.