Hüllhorst

Wortmann setzt Wachstumskurs fort – Umsatz gesteigert

Das Unternehmen ist optimistisch, am Ende des Jahres die Milliarden-Marke zu knacken. Auch dem Supportende von Windows 7 sieht die Firma positiv entgegen.

Das Hauptgebäude von Wortmann in Schnathorst. | © (C) by RICOH GX200 User

31.07.2019 | 31.07.2019, 10:00

Hüllhorst. Der Computerhersteller Wortmann aus Schnathorst konnte auch im ersten Halbjahr 2019 seinen Wachstumskurs im In- und Ausland fortsetzen. „Wir werden voraussichtlich zum fünften Mal in Folge einen Umsatz deutlich über einer Milliarde Euro am Ende des Jahres erzielen", teilte Unternehmens-Pressesprecher Sven Oepping mit. Innerhalb der ersten zwei Jahresquartale habe die Wortmann Gruppe einen Umsatz von über 700 Millionen Euro mit Beteiligungen an mehr als 25 Unternehmen generiert, so Oepping. Und das bei einer „herausfordernden Marktlage".

Der Wortmann-Chef Siegbert Wortmann. - © Jürgen Krüger
Der Wortmann-Chef Siegbert Wortmann. | © Jürgen Krüger

Geschäftsführer und Unternehmensgründer Siegbert Wortmann ist optimistisch: „Das Jahr 2019 entwickelt sich für die Wortmann Gruppe dank ihrer branchenübergreifenden Ausrichtung und ihrer starken Position auf dem deutschen Markt in einem zufriedenstellenden wirtschaftlichen Rahmen." Den größten Anteil habe in diesem Zusammenhang die familiengeführte Wortmann AG mit einem angestiegenen Halbjahresumsatz von über 400 Mio. Euro.

Dadurch, dass Windows 7 ab Anfang 2020 nicht mehr unterstützt wird, erwartet das IT-Unternehmen ein weiteres Umsatzplus. Zu dem guten Halbjahresergebnis würden, so Pressesprecher Sven Oepping, vor allem auch die weiteren Beteiligungen der Wortmann Gruppe beitragen. Dazu gehören unter anderem die BAB Distribution GmbH mit 65 Millionen Euro sowie Kosatec mit 110 Millionen Euro Umsatz.

Gegründet wurde das Unternehmen 1986

Das Halbjahresvolumen 2019 im Nicht-IT-Bereich habe sich wie auch im IT-Bereich gesteigert – auf über 60 Millionen Euro. Dazugehörige Unternehmen wie die Wortmann Leasing und Factoring haben, so Oepping, im ersten Halbjahr zusammen über 10 Millionen Euro Umsatz erbracht. Westfalia Deutschland beziehungsweise USA als Anbieter von automatischen Logistiksystemen erzielten laut Halbjahresbilanz in der ersten Jahreshälfte 2019 rund 25 Millionen Euro beziehungsweise 20 Millionen Euro Umsatz. Des Weiteren haben aber auch W&K Gehäusebau, das Bauunternehmen S+W Bau sowie Terra Gebäudetechnik ihren Anteil von rund 5 Millionen Euro dazu beigetragen. „Erwähnenswert in diesem Zusammenhang ist die Eröffnung des 50. Standortes der EMS-Training-Studiokette terra sports. Vor fünf Jahren wurde dieses Projekt begonnen, Ziel sind 100 Filialen deutschlandweit", ergänzt der Wortmann-Pressesprecher.

Gegründet wurde der Computerhersteller schon 1986 als Wortmann Terra Impex Computer- und Datenverarbeitung. 2018 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von etwa 745 Millionen Euro Umsatz. Als Hersteller, Distributor und Cloud Partner bedient die Wortmann AG ihren mehr als 640 Mitarbeitern über 10.000 Fachhändler und Systemhäuser in ganz Europa. Die Marke Terra, mit ihren PCs, Notebooks, Server, Storage, ThinClients und LCDs wird in Deutschland assembliert und verfügt über ein eigenes Partnerservicenetz sowie ein zentrales Servicecenter am Produktionsstandort. Das Unternehmen betreibt zudem ein Rechenzentrum in Deutschland und bietet als Cloud OS Networkpartner von Microsoft Hosting, Housing, IaaS und SaaS Services für den Mittelstand in Deutschland.