Hüllhorst

Große Qualität und originelle Ideen in Hüllhorst

Kunst- und Kulturpreis 2018: Die 59 Teilnehmer des Wettbewerbs konnten einem bekannten Bild ihre eigene Note verleihen, das Original sollte aber noch zu erkennen sein

Die Besten: Die drei ersten Plätze des Wettbewerbs um den Kunst- und Kulturpreis wurden mit Geldpreisen honoriert. Sieger in den drei Altersklassen wurden Achim Radtke (3. v. l.), Daniela Wiegmann (4. v. l.) und Clea Ida Bökelheide (6. v. l.). | © Klaus Frensing

10.12.2018 | 10.12.2018, 16:22

Hüllhorst. So viele gute Bilder. "Die Jury hat sich sehr schwer getan", erzählt Heinz-Gerhard Bartelheimer. Der Vorsitzende des Hüllhorster Kulturrings gehörte mit Irene Friese, Elke Bökemeyer, Monika Droste und Dirk Oermann zu den fünf Juroren, die über den Hüllhorster Kunst- und Kulturpreis 2018 entschieden haben. Am Freitag erfolgte die Siegerehrung der Gewinner sowie die Präsentation der eingereichten Bilder in der Bibliothek der Gesamtschule.

Während draußen auf den Gängen der Weihnachtsmarkt der Gesamtschule im vollen Gange war, versammelten sich nach und nach die Teilnehmer des diesjährigen Wettbewerbs in der Bücherei. 56 Bilder waren eingereicht worden. Allein 13 Kinder der Kunst-AG des fünften Jahrgangs der Gesamtschule hatten teilgenommen. Sie hatten Claude Monet?s "Seerosen" interpretiert und bekamen dafür einen Klassenpreis,

Aufgabe war in diesem Jahr ein bekanntes Bild nachzumalen oder nachzuzeichnen, leicht verfälscht mit eigenen Ideen, aber immer so, dass man das Original noch erkennen kann. "In die Bewertung flossen einerseits die Qualität des Bildes und andererseits die Idee der Verfälschung ein", erläuterten Heinz-Gerhard Bartelheimer und Irene Friese, Mitglied im Künstlerring-Vorstand und im Hüllhorster Künstlerkreis.

Vergeben wird der Preis in drei Alterskategorien. "Wir immer fangen wir mit den Jüngsten an, sie sind am ungeduldigsten", ging Heinz-Gerhard Bartelheimer zur Siegerehrung über.

  • Auf Platz eins der Altersgruppe I (Kinder bis 13 Jahre) kam Clea Ida Bökelheide mit Alexej von Jawlensky's "Bildnis Lisa Kümmel".
  • Zweiter wurde Alexander Held mit Pablo Picasso's "two girls reading".
  • Den dritten PLatz belegte Jacob Mattis Radtke mit Salvador Dali's "Die Bestätigung der Erinnerung".
  • In der Altersgruppe II (Jugendliche bis 17 Jahre) gewann Daniela Wiegmann mit Frieda Kahlo's "Der kleine Hirsch" den ersten Preis. "Ganz große Klasse", lobte Irene Friese. "Das Bild ist so gut, es hat die gleiche Qualität wie das Siegerbild in der Kategorie der Erwachsenen und erhält deshalb das gleiche Preisgeld."
  • Zweite wurde Maja Madita Hirte mit Rembrand van Rijn's Selbstportrait.
  • Auf Platz drei kam Tessa Stoll mit "Das Mädchen mit den Perlenohrringen" von Jan Vermeer.

INFORMATION


Zwei zweite Preise für Erwachsene


  • In der Altersgruppe der Erwachsenen gewann Achim Radtke mit M.C. Escher’s „Day and night" den ersten Preis.
  • Der zweite Preis wurde gleich zwei Mal vergeben und zwar an Silke Struck mit Vincent van Gogh’s „Weizenfeld mit Zypressen" und an Andreas Struck mit Vincent van Gogh’s „Sternennacht".
  • Dritte wurde Katarina Kolb mit Gustav Klimt’s „Der Kuss".