Hüllhorst-Schnathorst (nw). Mit einem abwechslungsreichen Programm präsentiert sich das Schnathorster Blasorchester unter der Leitung von Martin Obermeier am Sonntag, 1. März, 16 Uhr, in der Ilexhalle in Hüllhorst.
Einen Schwerpunkt des 57. Festkonzertes bildet der um 1920 von New York ausgehende Symphonic Jazz, eine mit Jazzelementen verbundene Form der Unterhaltungsmusik, die Wegbereiter für die spätere Entstehung der Bigband werden sollte.
Den Symphonic Jazz im Bigband-Stil repräsentieren im diesjährigen Konzert Jazzklassiker wie "New York, New York" und "My Way", die in unnachahmlicher Weise von Frank Sinatra interpretiert worden sind. Diese werden in dem kunstvollen Arrangement "Sinatra in Concert" wieder lebendig.
Mit "New York Nitelife" präsentiert das Schnathorster Blasorchester die bekanntesten Songs des Gesangsquartetts "Manhattan Transfer", die vom Einzug des Jazz in die Popmusik zeugen.
Die Aufführung von George Gershwins "Rhapsody in Blue" ist das Highlight des Konzertes und zugleich eine Premiere für das Schnathorster Blasorchester, denn erstmals in der Vereinsgeschichte begleitet es einen Pianisten.
Der Solist Simon Obermeier erhielt seinen ersten Klavierunterricht an der Musikschule "Pro Musica" in Lübbecke und wurde bei zahlreichen Wettbewerbsteilnahmen ausgezeichnet.
Er war Jungstudent an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford in den Fächern Orgel, Klavier und Chorleitung und studiert seit eineinhalb Jahren Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
Bereichert wird das Konzert durch den Jugendchor der Musikschule Lübbecke. Der Mindener Pitt Witt, Lehrer für Pop- und Jazzgesang sowie für Jazzklavier an der Musikschule Lübbecke, wird mit "ProVocantile" der Pop- und Jazzsparte weitere Facetten hinzufügen.
Mit dem Konzertmarsch "Mercury" sowie der "St. Martin?s Suite" von Jan Van der Roost stehen zudem Originalkompositionen für Blasorchester mit auf dem Programm.
Karten gibt es im Vorverkauf bei Koweg im WEZ-Markt Hüllhorst und in der Apotheke Gehlenbeck.