Hüllhorst

Hunderte feiern mit Christina Stürmer

Hüllhorster Unternehmen feierte Jubiläum / Millionen-Investition vorgestellt

06.10.2014 | 06.10.2014, 14:04
Christina Stürmer, Echo-Gewinnerin des Jahres 2014, stand in Hüllhorst auf der Bühne. - © FOTO: VOLKER KNICKMEYER
Christina Stürmer, Echo-Gewinnerin des Jahres 2014, stand in Hüllhorst auf der Bühne. | © FOTO: VOLKER KNICKMEYER

Hüllhorst-Tengern. Der Firmenname Obering, Berg & Lukowiak GmbH (OBL) sagte bislang nur Eingeweihten etwas. Das Unternehmen ist als unabhängiges Prüf- und Zertifizierungsinstitut tätig und bedient unter anderem die Crème de la crème der Elektronikriesen. Spätestens seit dem Wochenende dürfte die Firma deutlich bekannter sein.

Anlässlich des 25. Firmenjubiläums und der Einweihung eines neuen Gebäudes in Tengern für die stolze Summe von viereinhalb Millionen Euro hat der Mittelständler (40 Beschäftigte) alle Register gezogen: Über Radio Westfalica und Radio Herford wurden mehr als 900 Eintrittskarten für ein exklusives Konzert der österreichischen Rock- und Pop-Sängerin Christina Stürmer verlost. Weitere 300 Gäste kamen aus der Geschäftswelt des Kreises Minden-Lübbecke, der Politik und aus Vereinen.

In einem riesigen Festzelt hinter dem Firmengebäude ließ es Christina Stürmer mit ihrer Band richtig krachen. Die Echo-Gewinnerin des Jahres 2014 legte ohne Umschweife mit ihrem Hit "Ich hör auf mein Herz" los. Wenige Songs später fetzte sie ihren Ohrwurm "Millionen Lichter" über die Bühne. Ein Lichtfeuerwerk und ein Goldregen mit Knalleffekt entfesselte das Publikum dann vollends.

"Auf und davon" sowie einige ältere Hits ließen das Herz der Fans höher schlagen. Die Band überzeugte durch stimmige Gitarrensoli, Duette und guten Sound. Insgesamt waren Organisation und der fast zweistündige Ablauf perfekt, so dass sich alle Kartengewinner als VIP-Gäste fühlen konnten. Verantwortlich für den Event war die Bünder Agentur "D2 Dahms und Dahms", die rund neun Monate benötigt hat, den Superstar nach Hüllhorst zu bekommen.

Auch der Tag der offenen Tür zog viele Interessenten an: Den ganzen Tag über zeigten die beiden OBL-Geschäftsführer Christian Benthin und Frank Huncke zusammen mit ihrem Team das große Leistungsspektrum des Unternehmens.

Der fünfjährige Lukas findet die "Mitarbeiterin Helga", wie es auf dem Namensschild des Dummys steht, interessant. Sie bekommt per Kopfhörer von Mitarbeiter Martin Schroeder kräftig was auf die Ohren. - © FOTO: ANJA SCHWEPPE
Der fünfjährige Lukas findet die "Mitarbeiterin Helga", wie es auf dem Namensschild des Dummys steht, interessant. Sie bekommt per Kopfhörer von Mitarbeiter Martin Schroeder kräftig was auf die Ohren. | © FOTO: ANJA SCHWEPPE

So gab es Hörtests und Hörprüfungen, Schalldruckmessungen, Strahlenmessungen und viele andere Verfahren unter Laborbedingungen zu erleben. "Ich sehe das hier zum ersten Mal und finde es faszinierend. Toll, dass man sich das alles ansehen darf", beschrieb Heidi aus Hüllhorst.

Im isolierten Raum für Hörtests von Lautsprechern oder Stereoanlagen informierte sich auch das Ehepaar Fricke: " So eine Technik gehört eigentlich auch in jeden Haushalt", waren beide von den Verfahren und der technischen Ausstattung beeindruckt.

Von der Investitionssumme in Höhe von viereinhalb Millionen Euro hat allein die Absorberhalle einen Anteil von 1,2 Millionen Euro. In dieser Halle wird zum Beispiel die Aussendung von Strahlen gemessen, die von Computerbildschirmen und PCs ausgehen. "Von diesen Testständen werden schätzungsweise zehn Stück weltweit gebaut. Mehr nicht", erläuterte Geschäftsführer Christian Benthin. Die Halle ist gut 14 mal elf Meter groß mit einer Höhe von zehn Metern.

Darüber hinaus gab es eine spannende Auktion, bei der man das eine oder andere Schnäppchen machen konnte. Einer der Besucher, Jörg Hoffmeister, ersteigerte einen nagelneuen Laptop im Wert von mehr als 900 Euro für 400 Euro. "Das kommt mir gerade recht. Mein Notebook ist nämlich kaputt", freute er sich. Auktionator und Zauberer Frank Katzmarek sorgte für viel gute Laune und Stimmung: "Wer gleich mit beiden Armen seine Freunde hierher ruft, das werte ich auch als doppeltes Gebot", rief er lachend in die Menge. 20 neue und originalverpackte Geräte standen im Angebot. Darunter LED-Fernseher, Stereoanlagen, Notebooks, Laptops, PCs und einiges andere. Der Erlös und die Geldgeschenke der Geschäftspartner sollen den Hüllhorster Kindergärten und Schulen zu Gute kommen.

Auf dem Außengelände durften sich die Besucher ebenso umsehen. Für Kinder gab es eine Riesen-Rutsche, eine Hüpfburg sowie Clownerie, Schminken, Tattoos und Luftballons.