Lübbecker Land. Neue Satzung, neuer Name und neues Logo. Mit der Neufassung der Satzung des Zweckverbandes hat sich die Volkshochschule auch gleich äußerlich neu aufgestellt. Seit 1. Januar heißt sie ganz offiziell "VHS Lübbecker Land". Dazu wurde gleich ein neues Logo entworfen, das mit seinen sechs Rechtecken für die sechs Fachbereiche steht – vor allem aber auch für die sechs Schulorte.
Gestern stellten VHS-Leiterin Anke Steinhauer und ihr Team Name und Logo vor – und natürlich das neue Programm.
Das hat es sowohl dem Verbandsvorsteher Eckhard Witte wie dem Vorsitzenden der Verbandsversammlung, Jaroslaw Grackiewicz, angetan, die dem VHS-Team eine "tolle Arbeit" attestierten. "Die Themen , die wir besetzen, sind topaktuell", lobte der Lübbecker Bürgermeister.
Jaroslaw Grackiewicz wies noch einmal auf den tollen neuen Internet-Auftritt hin und auf zwei seiner Lieblings-Angebote: den neuen "Outdoor-Tag, Abenteuer für Vater & Sohn, Mutter & Tochter" sowie "Tastschreiben für Grundschulkinder".
"Diese sechs Rechtecke stehen ganz bewusst nicht für sich allein, sondern sind verbunden miteinander. Genauso wie unsere sechs Fachbereiche: längst ist klar geworden, dass berufliche Bildung nicht beim EDV- oder Sprachenbereich endet, sondern dass umfassende Ziele wie die Work-Life-Balance wichtige Faktoren für die persönliche Entwicklung sind. Der Kulturbereich bildet oft genug den ersten oder erneuten Einstieg in die Weiterbildung und sollte daher nicht als reiner Freizeitbereich gesehen werden. Etliche weitere Beispiele könnte ich nennen. Auch unsere sechs Trägergemeinden sind bei verschiedenen Einrichtungen wirkungsvoll miteinander vernetzt", erläuterte die Leiterin der VHS, Anke Steinhauer.
Ein Logo verdeutliche aber nicht nur ein gewachsenes Netzwerk. "Als öffentliche Bildungseinrichtung im Lübbecker Land fühlen wir uns vielen Zielen verpflichtet. Unsere Bildungsangebote sind am Gemeinwohl orientiert", unterstreicht sie.
Menschen aller Altersgruppen sollen für möglichst viele persönliche Orientierungen und individuelle Entwicklungen Angebote gemacht werden – und das so kostengünstig wie möglich.
In einer sich immer schneller wandelnden Gesellschaft leisten Volkshochschulen einen Beitrag zur privaten und beruflichen Orientierung und sehen sich als Partner für Menschen in Umbruchsituationen. Die VHS fördere die Persönlichkeits-Bildung und eröffne mit international anerkannten Zertifikaten und vielfältigen beruflichen Qualifizierungen neue Zukunfts-Perspektiven, so Anke Steinhauer.
Fast 10.000 Stunden im Angebot, das könne sich sehen lassen. Etablierte Angebote wie das Kennenlernen der Ortschaften, Gesundheitskurse, Exkursionen, Sprachkurse, Fitness und Tanz und vieles mehr. "Aber wer noch nicht weiß, was Aqua Zumba ist oder Cantienica oder wenn Sie wissen möchten, wie die Bilder besser zu Hause am PC bearbeitet werden können oder sich im nächsten Urlaub besser verständigen möchten – natürlich in der jeweiligen Landessprache – der ist bei uns genau richtig", betont die VHS-Leiterin.
"Wichtig für uns als VHS Lübbecker Land ist es, unseren Kursteilnehmern zu vermitteln, was wir leben: Lernen und sich fortbilden macht Spaß."