Espelkamp (nw). Die Sonntagsrunde unterwegs des DRK-Seniorenbüros im Altkreis Lübbecke ist mit der Museumsbahn Minden auf der Linie der ehemaligen Wittlager Kreisbahn mit dem historischen Preußenzug von Pr. Oldendorf nach Bohmte gefahren. Es war der letzte Ausflug dieses Jahres und der 101. Ausflug, den das Ehepaar Waltraud und Georg Pfau in 14 Jahren organisiert hat.
In Bohmte - "mit dem Reisekomfort wie vor 100 Jahren angekommen", so Georg Pfau, - ging es weiter mit dem Bus zur Venner Mühleninsel. Nach einem geführten Rundgang zu den anschaulich restaurierten Museumsgebäuden wie Schmiedehaus, Backhaus aus dem Jahre 1694, Wohnhaus, Remise und diversen Wirtschaftsgebäuden, gab es Kaffee und Kuchen im ehemaligen Pferdestall.
Nach der Stärkung wurde die gegenüberliegende Wassermühle aus dem urkundlich erwähnten Jahre 1074 mit einer Führung erkundet. Die Mühle wurde anfangs mit Wasserkraft oberschlächtig durch ein 2,7 Meter hohes Wasserrad, dann mit einem Deutz-Dieselmotor bei Wassermangel und später durch einem Elektromotor betrieben, ist noch betriebsbereit und wird für bestimmte Zwecke in Gang gesetzt.
Per Bus ging es weiter zur ehemaligen Schnippenburg und einem nachgebauten Eisenzeithaus. Es ist die Rekonstruktion eines Wohnstallhauses "Typ Haps", das im Osnabrücker Land ausgegraben wurde. Dessen Bauzeit wurde zwischen den Jahren 258 und 278 v. Chr. ermittelt. Es steht gegenüber der Darpvenner Deele, die als Bauerncafé geführt wird.
Voller neuer Erlebnisse und Eindrücke kamen die Senioren wieder in Espelkamp an. Alle Mitfahrer und das DRK-Seniorenbüro bedankten sich bei Waltraud und Georg Pfau für die abwechslungsreichen und mit viel Liebe zum Detail geplanten Sonntagsausflüge. Auch im nächsten Jahr sollen die Fahrten wieder stattfinden.