Weihnachtsmarkt

Espelkamper Lichterglanz: Das erwartet die Besucher beim Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt rund um den Stadtbrunnen ist ein beliebter Treffpunkt zur Adventszeit. Am Sonntag, dritter Advent, öffnen auch die Geschäfte zum Shoppen.

Ein besonderes Flair hat der Espelkamper Lichterglanz rund um den Stadtbrunnen auf dem Grünanger mitten in der City. | © Oliver Krato

11.12.2024 | 11.12.2024, 16:33

Espelkamp. Der Stadtmarketingverein Espelkamp veranstaltet vom 12. bis 15. Dezember den Espelkamer Lichterglanz, den traditionellen Weihnachtsmarkt rund um den Stadtbrunnen. Die festlich dekorierten Weihnachtsmarkthütten der Espelkamper Einzelhändler, Gastronomen und kreativen HandarbeiterInnen locken mit Leckereien, Basteleien und Heißgetränken.

Besonders für den Espelkamper Weihnachtsmarkt ist die kulinarische Vielfalt: Dazu gehören das berühmte Schaschlik, Fischbrötchen und Räucherfisch, Flammkuchen und Waffeln. Auch italienische und türkische Spezialitäten gibt es zu genießen, wie Pizza, Döner und Tunturi. Typisch weihnachtliche Köstlichkeiten gibt es auch: frische, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und mehr. Selbstverständlich gibt es eine große Auswahl heißer Getränke: Feuerzangenbowle, heißer Caipirinha und Winzerglühwein. Alkoholfreie Heißgetränke gibt es auch, vom heißen Apfel bis zu Kinderpunsch.

Der Espelkamper Lichterglanz ist am Donnerstag von 16 bis 20, Freitag von 16 bis 21 Uhr, Samstag von 16 bis 21 Uhr und Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Schüler und Lehrer des Musikschulverbundes Espelkamp-Rahden Stemwede werden den Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr musikalisch einrahmen. Am Donnerstag, 12. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr tritt das Saxofonquintett von Mortimer Greenborough auf.

Newsletter
Essen & Erleben
Die besten Restaurants, Events und Trends aus dem Kreis Minden-Lübbecke.

Am Samstag um 15 Uhr kommt der Nikolaus

Der Nikolaus wird am Samstag am Stadtbrunnen erwartet und bringt den Kindern kleine Geschenk mit. - © Oliver Krato
Der Nikolaus wird am Samstag am Stadtbrunnen erwartet und bringt den Kindern kleine Geschenk mit. | © Oliver Krato

Damit ist das musikalische Fundament gelegt für die offizielle Markteröffnung durch Stadtmarketingpräsident Robert Meyer und Bürgermeister Henning Vieker um 17 Uhr. Bei gutem Wetter schließt sich die Cellistin Yeosol Lee mit ihren Schülerinnen und Schülern an, die zwischen 18 und 19.30 Uhr zu hören sein werden. Am Freitag, 13. Dezember, zwischen 17 und 18.30 Uhr folgt Christian Wöbking mit seinen Blechbläsern.

Am Samstag kommt der Nikolaus. Ab 15 Uhr wartet er am Stadtbrunnen mit einem kleinen Geschenk auf die Kinder der Stadt. Über ein kleines Gedicht freut er sich besonders. Für Kinder ist am Samstag und Sonntag außerdem ein kleines, historisches Kinderkarussell dabei.

Am verkaufsoffenen Sonntag, 15. Dezember, kann der Weihnachtsmarktbesuch um einen Geschenkeeinkauf ergänzt werden. Die Einzelhändler in der Breslauer Straße haben in der Zeit von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Das aktuelle Programm und weitere Informationen findet man unter www.espelkamp-hier-geht-was.de auch auf der Webseite des Stadtmarketings Espelkamp e. V.

Alle Infos im Überblick: Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke