Espelkamp

24-Jähriger übergießt sich vor Espelkamper Rathaus mit Benzin

Städtischer Mitarbeiter schlägt Mann rechtzeitig das Feuerzeug aus der Hand. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art

Der 24-Jährige übergoss sich mit Benzin und wollte sich anzünden. | © Polizei Minden-Lübbecke

19.10.2018 | 19.10.2018, 11:57

Espelkamp. Ein 24-jähriger Mann hat sich am Donnerstagnachmittag vor dem Rathaus der Stadt Espelkamp (Kreis Minden-Lübbecke) mit Benzin übergossen und damit gedroht, sich anzuzünden. Ein städtischer Mitarbeiter konnte dem Mann geistesgegenwärtig das Feuerzeug aus der Hand schlagen. Eine kurz darauf eingetroffene Streifenwagenbesatzung nahm den 24-Jährigen widerstandslos fest. Der äußerlich unverletzte Mann wurde von einem Notarzt versorgt und anschließend in eine psychiatrische Fachklinik nach Lübbecke gebracht.

Der gebürtige Libanese war gegen 17.15 Uhr mit zwei mit Benzin gefüllten Wasserbehältern in der Hand im Foyer des Rathauses aufgetaucht. Dort ist der Mann seit längerer Zeit bekannt, da er mit seiner Unterkunft unzufrieden ist. Weil er deswegen bereits Ärger verursachte, hatte der Mann Hausverbot. Als am Empfang Alarm geschlagen wurde, eilte ein Verwaltungsmitarbeiter ins Foyer und beobachtete, wie der 24-Jährige durch einen Nebeneingang das Gebäude verließ.

Bereits vor einer Woche sorgte der 24-Jährige vorm Rathaus in Espelkamp für einen ähnlichen Vorfall. - © Joern Spreen-Ledebur
Bereits vor einer Woche sorgte der 24-Jährige vorm Rathaus in Espelkamp für einen ähnlichen Vorfall. | © Joern Spreen-Ledebur

Hier entledigte sich der Mann den Großteil seiner Oberbekleidung, übergoss sich mit der Flüssigkeit und begab sich mit einem Feuerzeug in der Hand zurück ins Rathaus. Hier griff der Mitarbeiter der Verwaltung beherzt zu und verhinderte so Schlimmeres. Der durch die brennbare Flüssigkeit verschmutzte Boden wurde später durch Kräfte der ebenfalls alarmierten Feuerwehr fachgerecht gesäubert.

Bereits am Donnerstag vor einer Woche hatte der 24-Jährige für einen ähnlichen Zwischenfall am Rathaus gesorgt. Wie die Neue Westfälische berichtete, hatte er im Eingangsbereich ein Feuer entfacht. Dies konnte schnell von Mitarbeitern der Verwaltung ausgetreten werden. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Lübbecker Fachklinik war der Mann wieder nach Hause entlassen worden.