Bad Oeynhausen

Archimedes macht den Spagat

Unternehmen verlässt Bad Oeynhausen, will aber das Energie-Forum-Innovation weiter vermarkten

Das vom amerikanischen Stararchitekten Frank O. Gehry entworfene Energie-Forum-Innovation an der Mindener Straße wird nicht nur vom Eigentümer Eon Westfalen-Weser genutzt sondern auch vom Unternehmen Archimedes vermarktet. Künftig sollen hier auch private Feiern stattfinden. | © FOTO: ARCHIMEDES

17.10.2012 | 17.10.2012, 12:00

Bad Oeynhausen. Für die Kurstadt und die Region darüber hinaus ist das Energie- Forum-Innovation (EFI) zweifelsfrei ein architektonischer Leuchtturm. Für die Archimedes Facility-Management GmbH ist das Haus zudem ein zweckmäßiger Firmensitz. Noch. Denn Ende 2013/Anfang 2014 verlässt das Unternehmen samt 70 Mitarbeitern Bad Oeynhausen, weil am neuen Stammsitz in Herford sämtliche Kräfte gebündelt werden.

Für Thomas Kühn ist das EFI aber vor allem eine der ersten Adressen Deutschlands. Als Herausgeber und Autor des gut 200 Seiten starken Buchs "Besondere Tagungs- und Event-Locations" zählt das vom amerikanischen Stararchitekten Frank O. Gehry entworfene Objekt gar zur Top 3 aller Tagungsstätten zwischen Nordseestrand und Alpenrand.

Das freut besonders Archimedes, das einst als begleitendes Architektur-Büro die rechte Hand von Gehry in Deutschland war. Archimedes fand zwischenzeitlich als Ingenieur-Büro und im Gebäudemanagement andere Schwerpunkte. Heute stellt sich Archimedes mit den Sparten Events und Catering und eben der Vermarktung des EFI breiter auf.

So möchte Veranstaltungsmanagerin Kerstin Sobolewski neben Firmen und Behörden künftig auch Privatiers für die außergewöhnlichen Räumlichkeiten an der Mindener Straße gewinnen. In diesem Zusammenhang macht sich eine Buch-Kritik wie die von Thomas Kühn gut. Kühn schreibt: "Die Location ist ein ganzheitliches ’Architektur-Kunst-Objekt’. Konzipiert als Verwaltungsgebäude begeistert das Haus jedoch aufgrund seiner Ausstattung und Architektur als faszinierender Tagungsort."

Sobolewski und Co. dürfen sich bestärkt in der Wahl ihres jetzigen Gebäudes sehen, dessen Eigentümer der Energie-Versorger Eon Westfalen-Weser ist. Zugleich stehen Sobolewski und Co. vor einem Spagat. Denn das Personal von Archimedes wird Bad Oeynhausen unweigerlich verlassen. "Das betrifft die 60 Mitarbeiter im EFI, als auch zehn Mitarbeiter aus Rehme", sagt Marketing-Leiter Mischa Gutknecht-Stöhr.

Der Grund findet sich an der Engerstraße in Herford, wo Archimedes das Verwaltungsgebäude der ehemaligen Bürstenfabrik König & Böschke neu nutzen sowie einen viergeschossigen Neubau mit Staffelgeschoss erstellen wird.

Ulrich Euscher, geschäftsführender Gesellschafter, spricht von einem "begehbaren Katalog", in dem präsentiert wird, was Archimedes zu bieten hat: Heizung, Lüftung, Fotovoltaik, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpen, Biogas-Anlagen und Geothermik. Für Archimedes und die Mitglieder der Archimedes-Gruppe werden in Herford Zentralfunktionen und bis zu 120 Arbeitsplätzen zusammengefasst. Das architektonische Vorzeigeobjekt aber bleibt das EFI in Bad Oeynhausen.