Bad Oeynhausen (nw). Die Stadt Bad Oeynhausen hat einen neuen, langfristigen Stromkonzessionsvertrag mit dem regionalen Netzbetreiber Westfalen Weser Netz abgeschlossen. Die Netzgesellschaft gehört zur Westfalen Weser Energie-Gruppe, an der insgesamt 48 Kommunen und Kreise der Region beteiligt sind, darunter auch Bad Oeynhausen.
Der Rat der Stadt hatte in einem Vergabeverfahrens entschieden, die Konzession an den regionalen Energiedienstleister zu vergeben. Damit kann die jahrelang bewährte Zusammenarbeit gerade im Zeichen der Kommunalisierung des Unternehmens fortgesetzt werden.
Bei der Unterzeichnung betonte Bad Oeynhausens Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann neben den objektiven Kriterien die weiteren Vorteile der Partnerschaft mit dem Regionalversorger: „Aus den positiven Erfahrungen der Vergangenheit wissen wir um die Leistungsfähigkeit der Westfalen Weser Netz GmbH und seiner Mitarbeiter. Die nachhaltige Investitionspolitik stellt auch zukünftig sicher, dass eine zuverlässige und sichere Versorgung jederzeit gewährleistet ist. Sie basiert auf einem modernen Netz und dem Know-how der Mitarbeiter, was der Energielandschaft vor Ort auch zukünftig gesicherte Bedingungen bietet.“
Zudem stünden bei den Planungen anstehender Bauvorhaben persönliche Ansprechpartner auf kurzem Wege für die Kommune zur Verfügung. „Der unmittelbare Kontakt mit den Mitarbeitern von Westfalen Weser Netz und die problemlose Zusammenarbeit sind für uns wesentliche Voraussetzungen, damit unsere Bürger in Bad Oeynhausen weiterhin von einer gesicherten Versorgung profitieren.“ Positiv bewertete Mueller-Zahlmann insbesondere die bekannt geringen Ausfallzeiten des Netzbetriebs.
Dieter Kaiser, Sprecher der Geschäftsführung der Westfalen Weser Netz GmbH, zeigte sich erfreut, dass sein Unternehmen weiter in Bad Oeynhausen vor Ort tätig sein werde. „Gerade als kommunales Unternehmen sind wir uns der damit verbundenen Verantwortung bewusst und werden sie sehr gerne übernehmen. Wir danken für das große Vertrauen, das uns entgegengebracht wird. Das spiegelt auch die bisher schon sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Oeynhausen wider. Mit berechtigtem Selbstbewusstsein dürfen wir außerdem darauf hinweisen, dass im gesamten Netzgebiet das Stromnetz von Westfalen Weser Netz einen extrem hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard hat“, so Kaiser. Dazu trägt auch die moderne Netzleitstelle des regionalen Energieversorgers bei, die im Energie–Forum-Innovation in Bad Oeynhausen an der Mindener Straße ihren Sitz hat. Von dort werden die in der Region verzweigten Anlagen gesteuert und geregelt. Das Stromnetz hat eine Länge von rund 30.000 Kilometern, das Erdgasnetz ist circa 4.000 Kilometer lang und das Wasserleitungssystem 2.000 Kilometer.
Stromkonzessionsverträge gewährleisten den Betrieb des Stromversorgungsnetzes sowie die Nutzung öffentlicher Grundstücke und Wege zur Errichtung und Instandhaltung der Netze. Die Stadt Bad Oeynhausen erhält von dem Netzbetreiber die gesetzlich höchstzulässige Konzessionsabgabe.
Das Stromnetz in Bad Oeynhausen umfasst rund 700 Kilometer Leitungen mit rund 13.500 Hausanschlüssen.