Bad Oeynhausen (nw). Die Junge Kammeroper Köln inszeniert mit großer musikalischer und choreografischer Finesse das Musical "My Fair Lady" am Mittwoch, 15. April, um 19.30 Uhr live auf der Bühne im Theater im Park Bad Oeynhausen und ist somit zugleich auch der Auftakt für die Feierlichkeiten und Veranstaltungen rund um den 100. Geburtstag des Theater im Park Bad Oeynhausen.
Ob es wohl möglich ist, aus einem einfachen Blumenmädchen der Londoner Slums allein durch Umformung der Sprache eine Lady der High-Society zu machen? Phonetik Professor Henry Higgins ist sich dessen sicher und geht die Wette ein! Eliza Doolittle aus Mayfair wird zu seinem wissenschaftlichen Objekt und er quält die Tochter eines Müllkutschers Tag und Nacht mit abstrusen Sprachübungen: "Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn . . .".
Seit der Verfilmung des Broadway-Klassikers mit Audrey Hepburn gehört Frederick Loewes Musical nach George Bernard Shaws Komödie "Pygmalion", zu den meist gespielten und populärsten Bühnenwerken des 20. Jahrhunderts. Unvergessliche Evergreens wie "Ich hätt? getanzt heut? Nacht", "Wär? das nicht wunderschön", "In der Straße wohnst du", "Bringt mich pünktlich zum Altar" und "Ich hätt? getanzt heut? Nacht" machen ?My Fair Lady? zu einem echten Klassiker.
Die Inszenierung der Kammeroper Köln legt vor allem einen Blick auf die Dialoge und eine genaue Personenführung, aus der heraus sich Situationskomik, Konflikte und Gefühle entwickeln. Eine große, hochkarätige Besetzung um Bernhard Dübe als Oberst Pickering, Wolf Latzel als Henry Higgins und Maria Mucha als Eliza wird die große Welt des Musicals auf die kleine Bühne im Theater im Park bringen. Optisch dominiert eine Szenerie des spätviktorianischen Londons.
Die Botschaft des weltbekannten Musicals wirft bei aller Leichtigkeit bis heute gültige Fragen auf: Was macht den Mensch wirklich aus? Was opfern wir, um den allgemein geforderten äußerlichen Normen zu entsprechen? Und ist nicht der innere Kern das, was das Wesen eines Menschen ausmacht? Das muss auch Higgins entdecken, wenn er sich eingesteht: Ich bin gewöhnt an Ihr Gesicht.
Tickets gibt es in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Tel. (0 57 31) 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr, in der NW-Geschäftsstelle sowie online auf www.badoeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
¦ Verlosung, Lokalteil Seite 1