Bad Oeynhausen

Kritiker für "Ziemlich beste Freunde" gesucht

Freundeskreis Theater im Park verleiht erstmalig Theaterpreis an junge Erwachsene

14.09.2014 | 14.09.2014, 04:00
Timothy Peach spielt den gelähmten Philippe.
Timothy Peach spielt den gelähmten Philippe.

Bad Oeynhausen (nw). Eines der ersten Projekte des Freundeskreis Theater im Park ist die Verleihung eines "Theaterpreises für Kritiken von jungen Erwachsenen". Das erste von den drei ausgewählten Theaterstückstehen steht nun an und darf kritisiert werden: "Ziemlich beste Freunde" am Donnerstag, 25. September, um 19.30 Uhr.

Ziel dieses neuen Preises ist es, die jüngere Generation stärker für die im Theater im Park gebotene Kultur auf hohem Niveau zu begeistern. "Realisiert werden konnte der Theaterpreis durch das Engagement unserer Partner Stadtsparkasse Bad Oeynhausen, Volksbank Bad Oeynhausen-Herford sowie die Gasversorgung Westfalica", bedankt sich Alfred Dalpke, Vorsitzender des Freundeskreis.

"Alle jungen Erwachsenen bis 21 Jahre sind aufgerufen, sich eins oder mehrere dieser Stücke im Theater im Park anzusehen und anschließend Kritiken zu den jeweiligen Stücken beim Freundeskreis Theater im Park über die Homepage des Staatsbades einzureichen. Der Theaterpreis wendet sich ganz bewusst nicht nur an Schüler oder Abiturienten, sondern auch an Auszubildende", so Dalpke.

Die eingereichten Kritiken werden von einer Jury bewertet und bei einer Preisverleihung gewürdigt. Für jedes der nachfolgend beschriebenen Stücke werden je drei Kritiken prämiert.

Das erste Stück, in dem Timothy Peach und Nikolaus Okonkwo die Hauptrollen spielen, hat als Kinofilm Kritiker und Zuschauer gleichermaßen begeistert.

Der reiche, seit einem Paragliding-Unfall vom Hals abwärts gelähmte Philippe hat genug vom scheinheiligen Mitleidsgetue seiner Umwelt. Er sucht einen neuen Pfleger, denn keiner hält es länger bei ihm aus. Da schneit der freche Ex-Knacki Driss aus der Pariser Vorstadt herein, der – um Arbeitslosengeld beziehen zu können – eigentlich nur Philippes Unterschrift auf seiner Ablehnung braucht. Doch der ebenso respekt- wie furchtlose Außenseiter gefällt Philippe und so engagiert er ihn vom Fleck weg. Eine gute Entscheidung, denn die ungleichen Männern werden mit der Zeit "ziemlich beste Freunde" – und das nicht nur, weil Driss mit seiner unkonventionellen Art Philippes steife Entourage gehörig aufmischt. Auch Philippe eröffnet dem Underdog Driss neue Lebensperspektiven.

Aus dem gleichnamigen Film von Éric Toledano und Olivier Nakache, dem französischen Überraschungs-Kino-Knüller der Saison 2011/12, hat der Schauspieler, Regisseur und Autor Gunnar Dreßler ein ebenso berührendes wie witziges Theaterstück gemacht, das die tragikomische Ereignisse leicht und liebevoll erzählt.

Die Eintrittskarten können nur in der Tourist-Information, Tel. (0 57 31) 13 00 und an der Abendkasse im Theater im Park (soweit noch freie Plätze vorhanden sind) gekauft werden. Die personenbezogenen Daten werden vom Veranstalter nur zum Zwecke der Preisverleihung gespeichert. Sie fallen unter das Bundesdatenschutzgesetz und werden nicht zweckentfremdet oder missbräuchlich verarbeitet.

Die Teilnehmer plus eine Begleitperson erhalten auf die Eintrittskarten eine Ermäßigung von 50 Prozent.