Bad Oeynhausen. Die Anwohner sind irritiert, belustigt. Seit etwa vier Wochen baumelt an einem Straßenschild im Bereich "Unterm Kappenberg" ein Damenfahrrad. "Anfangs war es ordentlich am Pfahl angekettet. Dann hing es in der Luft. Und zuletzt hat ein Unbekannter noch einen Regenschirm drangehängt", sagt Monika Nitschke. Die schräg gegenüber wohnende Nachbarin Karin Jäger denkt unterdessen schon an Weihnachten: "Dann sollten wir noch Tannenbaumkugeln anbringen."
Dazu wird es wohl nicht kommen, denn mittlerweile ist die Polizei informiert, ein Bezirksbeamter werde sich der Sache umgehend annehmen und gegebenenfalls das städtische Ordnungsamt einschalten, kündigt Ralf Steinmeyer als Sprecher der Kreispolizeibehörde Minden-Lübbecke gegenüber der Neuen Westfälischen an.
Steinmeyer bestätigt eine Beobachtung von Monika Nitschke, wonach vor etwa einem Monat eine Streifenwagenbesatzung an eben jener Stelle einen jungen Mann aufgegriffen, sich intensiv mit ihm unterhalten und vor seinem Abtransport das Fahrrad am Pfahl gesichert habe.
"Ausgangspunkt war am 10. August gegen 18.15 Uhr ein Familienstreit an der Mindener Straße. Dazu gehörte auch ein Jugendlicher, den die Kollegen eines Streifenwagens später auf der Straße Unterm Kappenberg aufgegriffen und anschließend in eine Pflegefamilie gebracht haben. Dessen Angehörigen sollten eigentlich das Damenfahrrad abholen, was sie aber offensichtlich bislang noch nicht getan haben", erklärt Ralf Steinmeyer.
Damit wissen die Anwohner, wie das Rad in ihre Gegend geraten ist. Warum das Rad nun aber die Bodenhaftung verloren und um einen Regenschirm bereichert worden ist – darüber dürfen sie weiter rätseln. Wie etwa Monika Nitschke, die an das Herforder Marta-Museum denkt, irgendeinen "unbekannten Künstler" im Verdacht hat und sich fragt: "Was will er uns damit sagen? Wie sollen wir dieses Kunstwerk nennen?"
Sollten der Jugendliche, dessen Angehörige oder das Ordnungsamt der Stadt tätig werden, dann könnte womöglich der Regenschirm hängen bleiben. Zumal Monika Nitschke dafür eine zweckmäßige Verwendung hätte: "Wenn die Bewohner mit ihrem Hund Gassi gehen und vom Regen überrascht werden, dann könnten sie sich den Schirm schnell mal ausleihen."