Bad Oeynhausen

Ruhe finden und Kraft schöpfen

Raum der Stille in der Auguste-Viktoria-Klinik eröffnet

Zur Eröffnung kamen (v.l) Jürgen Kattenstein, Eckhard Teismann, Uwe Rosner, Christine Höke, Olaf Kawalerczyk, Elisabeth Arning, Michael Vahldiek, Bärbel Hamacher, Holger Stürmann, Gabriele Möhlmann, Janin Tacke und Renate Karmeier. |

23.10.2013 | 23.10.2013, 00:00

Bad Oeynhausen (rl). Die Auguste-Viktoria-Klinik hat jetzt einen "Raum der Stille". Ich wünsche mir, dass Patienten an diesem Ort Ruhe finden, Kraft schöpfen und Gedankenanregungen bekommen", sagte Pfarrer Jürgen Kattenstein, der im Haus als Klinikseelsorger tätig ist, bei der Andacht zur Eröffnung.

In dem gut erreichbaren Raum im Erdgeschoss ist ein kleiner Altartisch gestaltet worden, meditative Bilder hängen an den Wänden und ein Buch lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Gedanken, Bitten und Gebete hineinzuschreiben.

"In früheren Jahrhunderten hat die Medizin allein mit Gottvertrauen gearbeitet", sagte Dr. Michael Vahldiek, ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik. Heute sei zwar durch die medizinische Wissenschaft vieles versachlicht, aber er halte es nach wie vor für eine gute Sache, dass die Patienten auch den Dialog mit Gott suchten, fügte der Wirbelsäulenchirurg hinzu.

Holger Stürmann, Geschäftführer des Hauses im Verbund der Mühlenkreiskliniken, dankte allen Beteiligten, die zur Gestaltung des Raumes beigetragen hatten. "Dieser Raum setzt ein Zeichen, das wir uns auch als Klinik in kommunaler Trägerschaft mit der Stille beschäftigen", sagte Stürmann.

Es komme damit zum Ausdruck, dass die Klinik in ihrer Arbeit auf den Grundlagen der christlichen Wertegesellschaft fuße. Deshalb sei es auch gut, dass die Klinikseelsorge des Evangelischen Kirchenkreises mit Pfarrer Kattenstein im Haus tätig sei.

Der Raum der Stille ist ab sofort Tag und Nacht für alle Patientinnen und Patienten geöffnet. Zu bestimmten Zeiten finden dort auch Veranstaltungen der Klinikseelsorge statt.