Bad Oeynhausen

Hausbesuch vom Energieberater

Stadt führt ihr Programm "Effizienz klingelt" fort

Christian Wiesenthal (hinten links), Klaus Mueller-Zahlmann, Sparkassen Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Nolting, Barbara Brendel, Marco Rost und Dominique Diederich wollen gemeinsam für ein besseres Klima in Bad Oeynhausen sorgen.
Foto: Julian Buchholz |

28.08.2013 | 28.08.2013, 10:10

Von

Bad Oeynhausen. Zugige Fenster, durchlässige Dämmung - das soll in Bad Oeynhausen der Vergangenheit angehören. Dafür setzt sich die Stadt mit ihrem Programm "Effizienz klingelt" ein. Wie schon im vergangenen Jahr werden zwei Energieberater von Haus zu Haus gehen, um die Hauseigentümer über mögliche Sanierungsmaßnahmen auf zu klären.

"Der Wille zu sanieren ist da, allerdings wissen viele nicht, wie sie anfangen sollen", erklärt Barbara Brendel. Gemeinsam mit Marco Rost berät sie die Eigentümer in ihren vier Wänden, welche Sanierungs-Maßnahmen für die jeweilige Immobilie sinnvoll sind. Dafür sind sie vom 16. bis 28. September in den Stadtteilen Dehme und Eidinghausen unterwegs und klingeln an insgesamt 150 Haustüren.

Dieses Mal stehen Siedlungshäuser aus den 1960er bis 1980er Jahren im Focus. "Dadurch kann nicht nur Energie und bares Geld gespart werden, oft steigt auch der Wohnkomfort", erklärt sie. So würde beispielsweise der zugige Platz am Fenster verschwinden oder die Füße nicht mehr so kalt werden.

"Wir sollten auch nicht vergessen, dass wir so etwas für den Klimaschutz und die Zukunft tun", fügt Bürgermeister Klaus Mueller-Zahlmann hinzu. Mit ihren Sanierungsmaßnahmen konnte die Stadt ihren CO2 Ausstoß schon um die Hälfte senken, den Energie Verbrauch um 40Prozent. Da der Großteil des CO2 jedoch von der Industrie und privaten Haushalten produziert wird, versucht die Stadt private Hauseigentümer für Modernisierungen zu motivieren. Weiterhin sollen damit auf neue Aufträge für lokale Handwerksbetriebe generiert werden.

"Wir erwarten nicht, dass jetzt sofort etwas passiert. Es ist ein langer Prozess, den wir anstoßen wollen", sagt Dominique Diederich, der das Projekt koordiniert.

Auch die Stadtsparkasse Bad Oeynhausen unterstützt die Aktion, wie auch schon im vergangenen Jahr. Neben vielen Ratschlägen auf ihrer Homepage, berät sie unter Anderem interessierte Hauseigentümer, wie sie die Modernisierungen finanzieren können. "Da gibt es keine Pauschallösung. Je nach geplanter Maßnahme, muss man die Finanzierung anpassen", weiß Christian Wiesenthal, der das Immobilienzentrum der Stadtsparkasse leitet.

Wie auch im vergangenen Jahr wird die Aktion von einer Informations-Veranstaltung begleitet. Am 11. September wird nicht nur Wiesenthal in den Räumen der Stadtsparkasse zu dem Thema referieren, sondern auch der Bauingenieur Ronny Meyer.

Des Weiteren können sich auch Hauseigentümer, die in diesem Jahr keinen Energieberater vor der Tür stehen haben, für eine der 50 zusätzlichen kostenlosen Energieberatungen anmelden.

Um eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten unter Tel. (0 57 31) 14 25 27 oder www.klimaengagiert.de.