Bad Oeynhausen (nw). Am Dienstag, 2. Februar, um 20 Uhr gastiert das Landestheater Detmold mit der Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart im Theater im Park. Bereits um 19 Uhr findet eine Einführung in das Stück im Theatersaal statt.
In einer symbolträchtigen Märchenwelt erzählt "Die Zauberflöte" von den Mächten des Lichts und der Dunkelheit, von Männern und Frauen, von Angst und Tapferkeit, von Hoffnung und Erfüllung, von der Kraft der Musik und vor allem von der Liebe.
Im Mittelpunkt steht die Suche des Prinzen Tamino nach Pamina, der Tochter der Königin der Nacht, die sich im Reiche Sarastros aufhält. Immer wieder ermutigt von den drei Knaben und der machtvollen Zauberflöte beschreitet Tamino einen mühsamen Weg, der ihn von der Bewunderung des körperlosen "Bildnis" einer noch fernen, idealisierten Frau zur existentiellen Begegnung mit ihr führt, bis beide erfolgreich zusammen "durch Feuer und Wasser gehen".
Heimlicher Star des Abends aber ist Papageno, der charmante und wankelmütige Vogelmensch, Vogelfänger der Königin und Begleiter Taminos, den sich Mozarts kongenialer Librettist Schikaneder selbst auf den Leib schrieb. Mozarts letztes Bühnenwerk ist eine einzigartige Mischung aus großer Oper, heiterem Sing- und Zauberspiel und Volkstheater, Mythos und Mysterium. Die 1791 erstmals aufgeführte "Zauberflöte" wurde zur meistgespielten Oper des musikalischen Repertoires.
Tickets & Info gibt es in der Tourist Info im Kurpark, Tel. (05731)1300, in allen Geschäftsstellen der Neuen Westfälischen, Tel. (05731)240011.