Bad Oeynhausen-Eidinghausen. Mehrere Tausend Menschen strömten im letzten Jahr zum Weihnachtsmarkt im und rund um das Wasserschloss Ovelgönne. An diesen Erfolg möchte die Interessengemeinschaft Eidinghausen am nächsten Wochenende anknüpfen. Und das mit einem erweiterten Programm und neuen Ständen, wie Damian Bulka versichert. Was dem ersten Vorsitzenden besonders wichtig ist: „Wir sind kein kommerzieller Weihnachtsmarkt. Und teilen den Erlös traditionell zwischen dem Kinderschutzbund, dem Förderverein der Grund-, der Real- und der Europaschule auf“. Los geht es am kommenden Samstag, 30. November, um 14 Uhr.
Eine der Neuheiten, die die Gäste des 34. Weihnachtsmarktes erwartete, sind die vier von der Sparkasse gesponserten überdachten Stehtische, die eigens zu diesem Zweck in einer Tischlerei angefertigt wurden. „Auch beim Speisenprogramm hat sich etwas getan“, gibt Jonas Wloka einen Ausblick. „Neben den üblichen Angeboten wie Pommes und Bratwurst, Kaffee und Kuchen sowie Glühwein und Kinderpunsch gibt es in diesem Jahr auch Flammkuchen aus dem Pizzaofen, Steakbrötchen und einen Stand mit Süßigkeiten“, nennt der zweite Vorsitzende Details.
Ebenfalls erweitert wurde der von Klaviermusik begleitete Kunsthandwerkermarkt, der bereits im letzten Jahr auf positive Resonanz gestoßen ist. „21 Aussteller haben sich dazu bereits angemeldet“, weiß Damian Bulka. Und noch etwas: „Selbstverständlich gibt es auch wieder unsere Tombola, bei der jedes dritte Los gewinnt“, verspricht Jonas Wloka. Unter den 2.000 Gewinnen verstecken sich auch Eintrittskarten für das GOP und eine Carrerarennbahn. Mit dem „Independent Sound Orchestra“, dem DJ Marvin Steinbach und dem Ensemble „Schierbaum & Friends“ konnten die Organisatoren für das nächste Wochenende Stimmungskanonen verpflichten.
Im Überblick: Weihnachtsmärkte im Kreis Minden-Lübbecke
Bastelangebote für Kinder
Dass der Nikolaus auch persönlich mit von der Partie ist, gehört traditionell zu den Selbstverständlichkeiten des Weihnachtsmarktes der Interessengemeinschaft. Für Unterhaltung werden aber auch verschiedene Chöre, Tänzerinnen, Ensembles, Musikvereine, der Sänger Dennis Fründ und einmal mehr eine gigantische Feuershow sorgen. Für die Kinder gibt es Bastelangebote. Am Samstag endet der Weihnachtsmarkt um 23 Uhr. Am Sonntag, 1. Dezember, hat er von 12 bis 18 Uhr geöffnet.