Bad Oeynhausen. Handgefertigte Deko-Elemente, Kerzen, kleine und größere Geschenk-Sets sowie passend für die anstehenden Trauertage gestaltete Grablichter: Kürzlich eröffnete in Dehme, direkt am Weserradweg, mit der „Lohbusch-Bude“ eines der ersten Schranklädchen der Kurstadt.
Ein Schranklädchen, also ein Selbstbedienungsschrank, ist in anderen Regionen ein wahrer Boom. Kreative Menschen nutzen die Möglichkeit, auf diese Weise ihre handgefertigten Dekosachen oder kleine Geschenke zu verkaufen. Das Konzept beruht auf Vertrauensbasis. Wer fündig wird, schaut aufs Preisetikett und wirft den Betrag in die festinstallierte Kasse oder zahlt mittels QR-Code digital. Vorbild sind dabei die Hofläden für landwirtschaftliche Produkte, die es auch in der Kurstadt gibt.
Auch viele Kleinigkeiten im Angebot
In der „Lohbusch-Bude“ gibt es einiges zu entdecken: selbstgefertigte Kerzenhalter, Windlichter, Tassen-Geschenk-Sets - viele von ihnen mit lustigen Sprüchen oder Schriftzügen - oder die momentan sehr angesagten Lichthäuser. Für die Weihnachtszeit ist das Schränkchen bereits prall gefüllt. Auch da geht es nicht ohne Licht. Und auch nicht ohne eine Krippe - in diesem Jahr unter anderem im Miniformat „to go“. Sternkerzenhaltern oder ein Adventskalender - ebenfalls „to go“ - im Glas sind ebenfalls schon eingezogen. Für Nicole Sielermann ist das Ganze nur ein Hobby: „Ich kann ja nicht nur die Familie mit dem ganzen Dekokram beschenken“, sagt sie lachend. „Vielleicht gibt es ja noch mehr Menschen, die sich an selbstgemachten Produkten erfreuen.“
Weil die Wetterbedingungen auf dem Land nicht immer einfach sind, fiel der angedachte Standort nach dem ein oder anderen „Regen-mit-Wind-Tag“ raus. „Derzeit steht der Schrank etwas versteckt, ein Schild weist aber den Weg“, sagt die Bad Oeynhausenerin. Geöffnet hat die Lohbusch-Bude am Alten Postweg 233 derzeit immer donnerstags bis sonntags von 9 bis 19 Uhr.
Mit Karte: Diese Selbstbedienungsschränkchen gibt es im Kreis Minden-Lübbecke