Die Städtischen Museen freuen sich, dass das Kleine Theater Rehme im Jahr des 50-jährigen Bestehens des Museumshofes zum ersten Mal eine Produktion nur auf dem Museumshof bietet. Gespielt wird die Komödie in drei Akten „Der eingebildete Kranke". Es handelt sich dabei um eines der bekanntesten Stücke des französischen Schauspielers, Dramatikers und Theaterdirektors Jean-Baptiste Molière (1622-1673). Die Erstaufführung von „Le Malade imaginaire" fand 1673 in Paris statt.
Auf dem Museumshof wird in der Textfassung von Johannes Paul Kindler gespielt. Das Leben des reichen Argan, der überzeugt ist, er sei schwer krank, wird bestimmt von Arztvisiten und Rezepturen. So entschließt er sich, seine Tochter mit einem Arzt zu verheiraten. Doch diese liebt einen anderen. Das Dienstmädchen Toinette behält die Übersicht und löst den Konflikt auf ihre spezielle Art und Weise.
Das Ensemble wird unterstützt durch Schauspieler aus der Region OWL und Antonia Vogler, zehnjährige Schülerin des Immanuel-Kant-Gymnasiums. Insgesamt schlüpfen neun Schauspieler in zwölf Rollen. Die Premiere ist am Sonntag, 19. Mai, um 19 Uhr auf dem Museumshof, Schützenstraße 35a. Einlass ist ab 18 Uhr. Für das Catering sorgt der Freundeskreis Museumshof Gespielt wird Open-Air, bei Schlechtwetter auf der Deele des Haupthauses. Wetter angepasste Kleidung wird empfohlen.
Am 19. Mai ist der internationale Museumstag. Deshalb wird an diesem Tag in beiden Bad Oeynhausener Museen kein Eintrittsgeld erhoben. Auf dem Museumshof ist am Nachmittag der Aufbau und die Einspielprobe für die abendliche Theaterpremiere für Publikum öffentlich zugänglich.
Weitere Aufführungen sind am 28. Mai, 14. und 27. Juni, 2., 10. und 13. Juli jeweils um 19 Uhr. Kartenvorverkauf in den Geschäftsstellen der NW, im Haus des Gastes und beim Kleinen Theater Rehme, Tel. (0170) 9 54 43 79, www.kleinestheaterrehme.de.