Oeynhausen-Krimi auf der Wittekindsburg
05.11.2018 | 05.11.2018, 11:14
Autorin - © emailgateway
Autorin | © emailgateway

Am 23. November: Meike Messal liest eigene Kurzgeschichten

Von Gisela Schwarze

Porta Westfalica/Bad Oeynhausen.
Auf der Wittekindsburg zieht wieder das Grauen ein. Aus der neuen
druckfrischen Krimianthologie „Lieber böser Nikolaus, ich leg
schon mal das Messer raus“ liest Meike Messal am Freitag, 23.
November, aus vier ihrer in der Weihnachtsanthologie enthaltenen
Kurzgeschichten. Beginn der Lesung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30
Uhr. Einer der spannenden Krimis spielt in Bad Oeynhausen.
Der Oeynhausen-Krimi heißt „Die
Dunkelheit der Liebe“. Vor Silkes Tür steht eines Abends eine ihr
unbekannte Frau, die ihr eröffnet, dass sie mit Silkes Mann schlafe.
Plötzlich ist Silkes Mann tot. Es bleibt nicht bei dem einem Toten.
Wer verbirgt welche Geheimnisse und wer möchte mit wem abrechnen?
Eine Geschichte voller überraschender Wendungen, in der nichts so
ist, wie es zu sein scheint.
Die beiden vorigen Krimi-Weihnachtsanthologien mit Texten von Meike Messal bescherten
der Autorin und den gesamten Bänden große Erfolge. Voriges Jahr
rangierte Messals Anthologie „In stiller Nacht um die Ecke
gebracht“ auf der Bestsellerliste von „Was liest OWL“ auf
Platz 5.
Aktuell folgt in diesem Jahr der äußerst spannende Band, „Lieber böser Nikolaus, ich leg schon
mal das Messer raus“, in dem bekannte Krimiautoren aus OWL
literarisch ausgefeilte Verbrechen begehen. Vier Kurzkrimis stammen
aus der Feder von Meike Messal.
Die inzwischen 40-Jährige wuchs in
Kleinenbremen auf. Ein Krimi spielt in ihrer alten Heimat Porta
Westfalica, Der Kurzkrimi „Schatten und Licht“ handelt von
Verena, die nach dem Joggen nicht Hause kommt. Wem ist sie begegnet,
dort oben am einsamen Waldesrand zwischen Porta und Häverstädt, wo
die langen Schatten der Dämmerung jedes Licht schlucken?
In Minden kann ein Mann nicht schlafen.
Er hat Schulden, viele Schulden und kein Geld, sie zu begleichen.
Doch er bekommt eine Chance – er soll einen Menschen töten, dann
sind seine Schulden erlassen. Der verzweifelte Mindener macht sich
auf den Weg in einer eiskalten, weißen Nacht, um seinen ersten Mord
zu begehen.
Weitere Krimis von Meike Messal spielen
in Bad Oeynhausen und in Bielefeld auf der Sparrenburg. Auch in
dieser Anthologie bleibt die Autorin ihrem Schreibstil treu, in dem
sie den Leser gekonnt an der Nase herum führt, um zum Schluss mit
einer wohl gesetzten Pointe zu überraschen.
„Ein Leben ohne Schreiben kann ich
mir inzwischen nicht mehr vorstellen“, erzählt die Deutschlehrerin
vom Herder-Gymnasium lachend. Seit ihrem ersten Kriminalroman
„Nachtfahrt ins Grauen“ um die Mindener Kommissarin Marlene
Borchert, der 2015 erschien, ist die soeben erschienene Anthologie
nunmehr das fünfte Buch. „Selbstverständlich arbeite ich bereits
an meinem nächsten Roman, jedenfalls wenn Beruf und Familie es
zulassen. Meist schleiche ich mich nachts in mein Arbeitszimmer und
arbeite bei Mondschein an einem perfekten Mord“, macht sie
neugierig auf einen weiteren Kriminalroman. „Nachts und in aller
Stille finde ich genau die richtige Atmosphäre fürs Schreiben“,
plaudert die Mutter von zwei Kindern aus dem Nähkästchen.
Andere bekannte Autorinnen und Autoren
finden sich mit ihren spannenden Beiträgen ebenfalls in der
Weihnachtsanthologie wieder, darunter auch zwei Minderinnen, Doris
Oetting und Karolin Neubauer. Eindringlich beschreibt Neubauer in
ihrem Krimi „Winter Ade“ das Herford im Jahr 2089. Schnee gibt es
da schon lange nicht mehr und auch nicht genug Wasser, was einen
idealen Nährboden für Hass bildet. Weitere Geschichten stammen von
Joachim H. Peters, Wolfram Tewes, Marcus Winter, Robert C. Marley,
Raiko Relling, Thomas Breuer, Richard Wiemers und Stephan Hähnel,
dem Begründer des Berliner Krimimarathons.
Die Anthologie ist bei Prolibris
erschienen und ab sofort überall im Buchhandel erhältlich. Neu sind
in diesen Band die Illustrationen der Künstlerin Angie Marie
Schilling, die jeden Kurzkrimi schmücken. In Meike Messals
Minden-Krimi ziert so zum Beispiel die Weserbrücke das Ende der
spannenden Geschichte. „Die Anthologie eignet sich somit als ganz
besonderes Geschenk, das am besten statt eines Messers gut jeden
Nikolausstiefel in OWL schmückt“, ist die Herausgeberin Meike
Messal sicher.
In einer Tour quer durch OWL stellen
einige Autorinnen und Autoren die Anthologie vor, warten mit so
einigen Überraschungen auf.

Fotozeile:

Die Autorin Meike Messal, die in
Kleinenbremen aufwuchs, ist Herausgeberin der Weihnachtsanthologie
„Lieber guter Nikolaus, ich hol schon mal das Messer raus“.
Foto: Gisela Schwarze

Freitag, 23. November 2018, 19.00 Uhr

Crime Night auf der Wittekindsburg in
Porta Westfalica
Die Burg hat sich inzwischen für
Krimilesungen in spannender Kulisse bewährt. Lassen Sie sich bei
Glühwein und Bratwurst vor prasselndem Kamin von bekannten
Krimiautoren einen Schauer über den Rücken jagen! Herausgeberin
Meike Messal führt durch den Abend und verbreitet Schrecken an
wohlbekannten Orten. Mit dabei ist die ebenfalls aus Minden stammende
Doris Oetting und außerdem Raiko Relling und Thomas Breuer, der für
seine Föhr-Krimis bekannt ist.
Karten gibt es im Vorverkauf an dem
Kiosk der Burg für 6 Euro und an der Abendkasse für 8 Euro.