Bad Oeynhausen (nw). Die neue Spielzeit im Theater im Park wird gleich zu Beginn mit einem beeindruckenden Stück eingeläutet: Hamlet – ein modernes Musiktheater, in welchem die Konflikte des Shakespeare-Dramas mit denen der Popkultur verbunden werden, bietet sich zum gegenwärtigen Zeitpunkt so sehr an wie noch nie zuvor. 15 Schauspieler, Tänzer und Sänger der Opernwerkstatt am Rhein bewegen sich am 15. September in aufwändigen historischen Kostümen auf modernem Bühnendekor und präsentieren klassische Shakespeare-Texte zu aktueller Rockmusik von Künstlern wie Adèle oder Coldplay.
Etwas ist faul im Staate Dänemark. Hamlets Vater ist gestorben und kurz darauf heiratet seine Mutter Claudius, den Bruder des verstorbenen Königs. Als Hamlet erfährt, dass Claudius seinen Vater ermordet hat, sinnt er auf Rache. Gefangen in gesellschaftlichen Konventionen, gebunden durch seine Liebe zu Ophelia und im Zweifel, ob es richtig ist, Gleiches mit Gleichem zu vergelten oder gar allem zu entfliehen und dem eigenen Leben ein Ende zu setzen, nimmt die Tragödie ihren Lauf.
Bröckelnde politische Strukturen, ungewisse gesellschaftliche Verhältnisse und niemand, der Visionen für eine bessere Zukunft hat. Augenblicklich herrscht in vielen europäischen Ländern das Gefühl vor, dass etwas faul im Staate ist, wodurch Hamlet wieder mal zu einem hochaktuellen Stück wird. Wenn man sich die Hits der aktuellen Charts ansieht, findet man auch in den Songtexten der meistgespielten Stücke viel Unzufriedenheit und Ratlosigkeit. „Wir benutzen keine typischen Musicalsongs, da dies bei einer Tragödie wie Hamlet auch unangebracht wäre. Musikalisch verwenden wir sowohl 80er-Hits als auch Top-Hits der letzten Jahre, so dass unser Hamlet verschiedene Zielgruppen anspricht", erklärt Sascha von Donat, künstlerischer Leiter der Opernwerkstatt.
Die Opernwerkstatt am Rhein wurde 2007 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zuschauer emotional mit all ihren Stücken zu berühren, sie durch Musik und Bilder in Stimmungen zu versetzen und sie mit ihnen Schönheit, Spannung, Dramatik, Melancholie und Freude erleben zu lassen. Das Werk Hamlet ist eine Form des neuen Musiktheaters, in welchem anspruchsvoll mit der Sprache umgegangen wird und Musik mit großen Tanzeinlagen, wie man sie aus Videoclips kennt, dargeboten wird.
Das Musical wird am Donnerstag, 15. September, um 19.30 Uhr im Theater im Park, Bad Oeynhausen aufgeführt. Tickets ab 17 Euro gibt es in der Geschäftsstelle der Neuen Westfälischen im Lenné-Karree an der Herforder Straße. Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.