Bad Oeynhausen (nahr). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Bewohnerin des Wohnhauses an der Wilhelmstraße 21 von einem lauten Knall aus dem Schlaf gerissen. Grund war eine Fehlzündung der Heizungsanlage im Keller. „Es kam zwei Mal zu einer Verpuffung“, erläuterte Einsatzleiter Frank Gehrken. Außerdem hatten sich kleine Stichflammen entwickelt.
Acht Feuerwehrmänner der Hauptamtlichen Wache waren im Einsatz, um Schlimmeres zu verhindern. „Alarmiert waren auch der 1. und der 2. Brandabschnitt. Die Kollegen sind aber am Gerätehaus verblieben“, so Gehrken. Die Feuerwehrkräfte schalteten die Heizung über den Notschalter ab und führten anschließend eine Kohlenstoffmonoxidmessung durch. Danach wurde der Keller ordentlich gelüftet. „Eine solche Messung ist Standard, wenn es um Heizungsanlagen geht“, erläuterte Frank Pfeiffer von der Hauptamtlichen Wache.
Kohlenstoffmonoxid, so Pfeiffer, entstehe grundsätzlich bei einer unvollkommenen Verbrennung. Das Gas ist tückisch, weil man es nicht riechen kann und es innerhalb kürzester Zeit die Sauerstoffversorgung im Blut unterbindet.
Nach Ende des Einsatzes wurde die defekte Heizungsanlage an einen Fachmann für Heiztechnik übergeben. Um 3.44 Uhr war der Einsatz nach etwas mehr als einer Stunde beendet.