Kurz und kompakt

10 Zwangsversteigerungen und wichtige Wahlinformationen

Was heute im Kreis Lippe passiert ist – kurz, knapp und auf den Punkt. Drei Nachrichten, die Sie kennen sollten.

In Lippe kommen auch im August wieder einige Grundstücke unter den Hammer. | © Neue Westfälische

29.07.2025 | 29.07.2025, 13:30

Die wichtigsten Nachrichten des Tages kompakt zusammengefasst - jetzt auch zum Anhören.

Zwangsversteigerungen im Kreis Lippe

Im Kreis Lippe finden im August mehrere Zwangsversteigerungen statt. Insgesamt zehn Objekte, darunter historische Wohnhäuser und unbebaute Grundstücke, werden zum Verkauf angeboten. Interessierte können ohne Voranmeldung mitbieten, müssen jedoch die Teilnahmevoraussetzungen beachten. Die Versteigerungen werden durch die Amtsgerichte in Detmold und Lemgo durchgeführt. Weitere Informationen sind online auf dem ZVG-Portal zu finden.

AfD-Kandidat in Lage nicht zugelassen

Bürgermeister Matthias Kalkreuter (mittlere Reihe, Zweiter von rechts) verfolgte den Kreiswahlausschuss als Zuschauer. Nach der Abstimmung steht fest, dass Uwe Detert (AfD) nicht als Kandidat zugelassen wird. - © Neue Westfälische
Bürgermeister Matthias Kalkreuter (mittlere Reihe, Zweiter von rechts) verfolgte den Kreiswahlausschuss als Zuschauer. Nach der Abstimmung steht fest, dass Uwe Detert (AfD) nicht als Kandidat zugelassen wird. | © Neue Westfälische

Uwe Detert, der AfD-Kandidat für die Bürgermeisterwahl in Lage, wurde nicht zugelassen. Der Wahlausschuss zweifelte an seiner Verfassungstreue aufgrund von Äußerungen, die er in sozialen Medien geteilt haben soll. Die AfD bezeichnete den Beschluss als "Farce" und erwägt, gerichtlich dagegen vorzugehen. Die endgültige Entscheidung könnte die Bürgermeisterwahl potenziell beeinflussen.

AfD scheitert in Schieder-Schwalenberg

Bürgermeister Jörg Bierwirth begründete im Wahlausschuss des Kreises, warum der Schieder-Schwalenberger Wahlausschuss den Wahlvorschlag der AfD zurückgewiesen hat. - © Neue Westfälische
Bürgermeister Jörg Bierwirth begründete im Wahlausschuss des Kreises, warum der Schieder-Schwalenberger Wahlausschuss den Wahlvorschlag der AfD zurückgewiesen hat. | © Neue Westfälische

Die AfD kann bei der kommenden Kommunalwahl in Schieder-Schwalenberg nicht teilnehmen. Der Wahlausschuss hat eine Beschwerde der Partei abgelehnt, da die Einladung zur Wahlberechtigtenversammlung nicht öffentlich war. Die AfD sieht darin eine unfaire Behandlung, da in anderen Gemeinden ähnliche Verfahren akzeptiert wurden. Eine Revision ist nach der Wahl im September möglich.