Leopoldshöher Unternehmen in Schieflage

Spezialdienstleister stellt Insolvenzantrag

Die Geschäftsführung des Asemisser Unternehmens H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau ist in Gesprächen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter Martin Schmidt aus Detmold.

H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau mbH, 3D-Printing, Raphael Hoffmann (Geschäftsführer, l.) und Markus Hoffmann (Geschäftsführer) | © Birgit Guhlke

Gunter Held
25.01.2025 | 25.01.2025, 00:00

Leopoldshöhe. Die H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau hat beim Amtsgericht in Detmold einen Insolvenzantrag gestellt. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter des Unternehmens wurde Rechtsanwalt Martin Schmidt von der überregional tätigen Insolvenz- und Sanierungskanzlei AndresPartner bestellt. Er ist bereits mit einem erfahrenen Team vor Ort, um die Situation zu prüfen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten.„Die wichtigste Botschaft ist: Der Betrieb wird fortgeführt“, sagt Schmidt im Gespräch mit der Neuen Westfälischen. Auch die Löhne und Gehälter sind für die Monate Januar, Februar und März sicher, versichert Martin Schmidt. Die Löhne und Gehälter werden von der Agentur für Arbeit als Insolvenzgeld gezahlt. Auch die Geschäftspartner des Unternehmens, das 2021 das 25. Jubiläum feierte, hat er informiert.

Sanierungsexperte Martin Schmidt hat Gespräche mit allen wesentlichen Beteiligten aufgenommen und arbeitet an der Analyse aller zur Verfügung stehenden Optionen. Dabei wird er auch die bereits im Unternehmen vorliegenden Sanierungspläne überprüfen.

Auf der Webseite des Unternehmens gibt es keinen Hinweis auf das Insolvenzverfahren. Dort stehen neben Produktinformationen auch noch zwei Stellenangebote online.

Newsletter
Wirtschaft
Wöchentlich die neuesten Wirtschaftsthemen und Entwicklungen aus OWL.

Insolvenzverwalter Martin Schmidt ist optimistisch

Der vorläufige Insolvenzverwalter zeigte sich in einer ersten Einschätzung optimistisch, dass eine Lösung für das Unternehmen und seine Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten gefunden werden kann. „Wir sehen gute Chancen, in den nächsten Wochen einen Weg für das Unternehmen zu finden. Unser Ziel ist es, das Unternehmen fortzuführen und die Arbeitsplätze am Standort zu sichern“, sagte Schmidt.Die Belegschaft von rund 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen wurde bereits ausführlich über den aktuellen Stand und die weiteren Verfahrensschritte informiert.

Trotz des Insolvenzantrages wird der Geschäftsbetrieb der H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau aufrechterhalten und fortgeführt. Die Dienstleistungen sowie die Bedienung der Kunden sind sichergestellt, so dass ein reibungsloser Ablauf gewährleistet ist.

Martin Schmidt ist ebenfalls vorläufiger Insolvenzverwalter der Vincador Holding GmbH mit sechs Beschäftigten, die als Holdinggesellschaft Verwaltungsaufgaben für die H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau wahrnimmt.

Eine Speziallösung für den Mercedes Maybach

Die H & H Gesellschaft für Engineering und Prototypenbau mbH hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Engineering-Lösungen und qualitativ hochwertige Prototypen für verschiedene Industrien anzubieten.

Als Spezialdienstleister entwickelt das Unternehmen Prototypen und Spezialwünsche. So stammen die Mittelkonsolen für den Mercedes-Maybach mit Champagnerglashalter aus der Ideenschmiede der Asemisser. Die Kunden kommen aus unterschiedlichen Branchen. In Leopoldshöhe beschäftigt das Unternehmen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Internet ist es zu erreichen unter: www.huh.de

Die Kanzlei AndresPartner, Rechtsanwälte & Steuerberater, Insolvenzverwaltung & Restrukturierung, Partnerschaft („AndresPartner“) ist auf die professionelle Durchführung von Insolvenzverfahren spezialisiert. Die Partner der Kanzlei, darunter Rechtsanwalt Martin Schmidt, werden von den Insolvenzgerichten in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Baden-Württemberg und Bayern als Insolvenzverwalter und Treuhänder bestellt.

In zahlreichen Verfahren stehen die Anwälte der Kanzlei Unternehmen und Organisationen auch als Restrukturierungsbeauftragte oder Generalbevollmächtigte zur Seite. Zu den bekanntesten von der Kanzlei betreuten Insolvenzverfahren gehören die der Warenhauskette Strauss Innovation und der Wollschläger-Gruppe.

Als Sachwalter waren die Partner für den Maschinenbauer Saurer Spinning Solutions und die Katholischen Nordkreiskliniken tätig. Darüber hinaus beriet AndresPartner unter anderem die Eigenverwaltungen der Clemens Kleine Gruppe, der ATB Schorch GmbH, der Dachziegelwerke Nelskamp sowie der Peek & Cloppenburg KG.