Kreis Lippe. Der Fußballabend am Samstag, 29. Juni, war stürmisch - nicht nur in Dortmund beim Spiel Deutschland gegen Dänemark. Auch über Lippe zogen zwei Unwetterfronten, in einem stundenlangen Lichtspektakel folgten Hunderte Blitze dicht hintereinander, das Donnergrollen hielt manchen Lipper lange wach.
Nach Angaben der Feuerwehrleitstelle waren alle lippischen Kommunen betroffen, zumeist hielten sich die Schäden aber in Grenzen. Mit einigen vollgelaufenen Kellern und umgestürzten Bäume verzeichnete die Wehr zumeist eher leichte Einsätze. Bad Salzuflen allerdings wurde diesmal stärker in Mitleidenschaft gezogen.
Straßen in Wüsten verschlammt
Besonders über dem Ortsteil Wüsten, aber auch in Retzen und Ehrsen-Breden kamen größere Regenmassen herunter und beschäftigen die Feuerwehr bis in den Sonntagvormittag. Nach Angaben von Daniel Hobein, Pressesprecher der Bad Salzufler Feuerwehr, waren die Einsatzkräfte gut vorbereitet, als eine erste, noch relativ harmlose Unwetterfront gegen ein Uhr nachts über die Ortsteile zog. Gegen drei Uhr folgte jedoch eine zweite und brachte erhebliche Mengen an Niederschlag mit sich.
Etliche Keller liefen voll und große Mengen Schlamm wurden von den Feldern auf Wege und Straßen gespült. Bei einem Haus, in dem die Regenmassen im Keller möglicherweise die Bausubstanz geschädigt haben, prüfen Experten nun die Standfestigkeit. In Bad Salzuflen waren 130 Kräfte im Einsatz, davon alein 70 im Ortsteil Wüsten.
Insgesamt verzeichnete die Feuerwehr bis zum Sonntagmorgen etwa 80 Einsätze, wobei nicht alle Hilfestellungen erfasst wurden. Fiel den Feuerwehrleuten auf dem Weg zu einem Einsatz ein Problembereich auf, wurde dieser einfach schnell mit abgearbeitet.