OERLINGHAUSEN/LEOPOLDSHÖHE

Lebenshilfe wird Partner in Lippe

Gemüse, Blumen und die neue Produktgruppe "Brennholz"

28.09.2010 | 28.09.2010, 00:00
Die Lebenshilfe Lemgo ist jetzt dem  Verein für Regionalvermarktung "Lippequalität" als neues Mitglied beigetreten. Über diese Allianz freuen sich die Lebenshilfe-Vorstände Irene Priebe-Wiethaup und Jörg Rother (r.), sowie der Vorsitzende von Lippequalität, Günter Puzberg (Mitte).
Die Lebenshilfe Lemgo ist jetzt dem  Verein für Regionalvermarktung "Lippequalität" als neues Mitglied beigetreten. Über diese Allianz freuen sich die Lebenshilfe-Vorstände Irene Priebe-Wiethaup und Jörg Rother (r.), sowie der Vorsitzende von Lippequalität, Günter Puzberg (Mitte).

Oerlinghausen / Leopoldshöhe. Das Lippequalität-Netzwerk wächst. Jetzt trat auch die Lebenshilfe Lemgo e.V. dem Verein für Erzeugung und Vermarktung regionaler Produkte bei. Mit Brenn- und Kaminholz bringt die Lebenshilfe eine neue Produktgruppe in den Verein ein.

Mit der Werkstatt "Großer Stein" in Lieme und "Begatal" in Bega engagiert sich die Lebenshilfe gleich doppelt bei Lippequalität. In Bega sind es Gemüse und Blumen aus dem Bioland-Anbau, die jetzt das Logo des Regionalvermarkters tragen. Die Lebenshilfe beschäftigt dort rund 20 Menschen mit und ohne Behinderung.

In der Werkstatt "Großer Stein" befindet sich der auch für die Lebenshilfe neue Geschäftsbereich "Brenn- und Kaminholz" im Endspurt der Aufbauphase. Laut Lebenshilfe-Vorstand Jörg Rother sollen die Produktionshalle und das 1.500 Quadratmeter große Außengelände im Laufe des Septembers fertig gestellt werden. Die Öffentlichkeit kann die neue Produktionsstätte im Rahmen einer Hausmesse am Samstag, 2. Oktober, zwischen 14 und 17 Uhr in Augenschein nehmen.

Günter Puzberg, Vorsitzender von Lippequalität, sieht in der Lebenshilfe Lemgo als neuem Vereinsmitglied einen großen Gewinn. "Gemüse, Blumen und Brennholz von der Lebenshilfe passen hervorragend in das Profil von Lippequalität. Beide Bereiche sind nachweislich regional verankert und werden ökologisch verantwortlich betrieben." So bezieht die Lebenshilfe das Holz aus Lemgoer Wäldern und bereitet es dann in der eigenen Werkstatt auf, trocknet und lagert es dort.

Die Geräte und Maschinen - eine Hochleistungssäge, mehrere hydraulische Holzspalter, eine Brennholz-Packmaschine und ein Traktor mit Frontgreifer und Anhänger - sind bereits im Einsatz. Frisches Holz, das noch vom Käufer gelagert und getrocknet werden muss, ist schon erhältlich. Das erste getrocknete Brennholz können Rother und seine Mitarbeiter allerdings erst in zwei Jahren liefern. Zwölf Menschen mit Behinderungen finden in diesem Bereich Arbeit und versorgen Interessenten mit hochwertigem regionalem Kaminholz in Lippequalität.

Der Beitritt zu Lippequalität lag für die Lebenshilfe Lemgo nahe. "Regionalität finden wir hervorragend. Das Logo ist gut eingeführt, und wir passen mit unseren Produkten gut zu dem Verein und seinen Zielen. Außerdem ist die Vernetzung mit anderen Lippequalität-Betrieben für uns interessant. Vielleicht lassen sich dort ja noch weitere Arbeitsplätze für einzelne behinderte Mitarbeiter finden", erläutert Jörg Rother.

Der 2002 gegründete Verein Lippequalität setzt sich mit seinen mehr als 100 Mitgliedsbetrieben für die Produktion und Vermarktung lippischer Produkte ein. Er will die Wirtschaftskreisläufe vor Ort stärken, den Verbrauchern in Lippe Transparenz bieten und mit nachprüfbaren Kriterien wie dem Verzicht auf Gentechnik für hochwertige Produkte sorgen. Die Lebenshilfe Lemgo bietet seit 1964 Menschen mit Behinderungen Hilfe für ein möglichst selbstbestimmtes Leben. 550 Männer und Frauen mit Behinderungen finden in den Werkstätten des Vereins Arbeit.

INFORMATION


Wirtschaftskreisläufe stärken

Der 2002 gegründete Verein "Lippequalität" setzt sich mit seinen mehr als 100 Mitgliedsbetrieben für die Produktion und Vermarktung lippischer Produkte ein. Er will die Wirtschaftskreisläufe vor Ort stärken, den Verbrauchern in Lippe Transparenz bieten und mit nachprüfbaren Kriterien wie dem Verzicht auf Gentechnik für hochwertige Produkte sorgen. Die Lebenshilfe Lemgo bietet seit 1964 Menschen mit Behinderungen Hilfe für ein möglichst selbstbestimmtes Leben. 550 Männer und Frauen mit Behinderungen finden in den Werkstätten des Vereins Arbeit.