Fit für die Jüngsten

AWO-Kita baut Angebot für unter dreijährige Kinder aus

Daniel (5), Jaaron (5), Arda (3), Fynn (3), Kita-Leiter Michael Zolondek, Gerd Palte (AWO-Ortsvereinsvorsitzender), Lars Nockemann (stellvertretender Vorsitzender des SPD-Ortsvereins), AWO-Fachberaterin Ute Diekmann, Ina Wemhöner vom Architekturbüro Pappert und Weichynik und Bezirksvorsteherin Elke Klemens. | © FOTO: DOREEN KOSCHNICK

31.03.2010 | 31.03.2010, 00:00

Sennestadt. "Frühkindliche Erziehung ist wichtiger geworden als jemals zuvor", sagte Bezirksvorsteherin Elke Klemens gestern bei der offiziellen Einweihung der neuen Räumlichkeiten für unter dreijährige Kinder in der AWO-Kindertagesstätte Lilienthalstraße.

Immer mehr Eltern forderten eine Betreuung auch für Kinder unter drei Jahren, erklärte Klemens. Da heutzutage meist beide Elternteile berufstätig sein müssten, um das Familieneinkommen zu sichern, befürchteten viele von ihnen massive Nachteile im Job, wenn sie für längere Zeit ausfallen.

"Ich freue mich besonders, dass hier mit dem Ausbau der Räume der erste Schritt in Richtung Zukunft gelungen ist", sagte auch Ute Diekmann, Fachberaterin der AWO (Arbeiterwohlfahrt). 120.000 Euro wurden in den Anbau investiert.

An der Finanzierung des neuen Wickelraums und des Schlaf- und Spielraums inklusive des Interieurs mit zwei Gitterbetten, Matratzen, Sofas, Spieltisch, Bauecke und vielem mehr, waren der Bund, das Land und die AWO beteiligt. Die Kita Lilienthalstraße bietet jetzt sechs Kindern zwischen zwei und drei Jahren einen Platz.

Noch in diesem Jahr soll die Kita weiter ausgebaut und für die Jüngsten fit gemacht werden. Im Zuge des Ausbaus sollen auch alle bestehenden Räume altersgerecht (für Zweijährige) umgestaltet werden.

Rund 240.000 Euro sollen hier investiert werden in den Ausbau zweier weiterer Schlafräume sowie zweier Wickelräume, altersgerechter Waschräume und passender Ausstattung und auch in die naturnahe Umgestaltung des Außengeländes.

"Auf diesem Weg werden zwölf zusätzliche Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren geschaffen", erklärte Diekmann.

In Bielefeld befinden sich 18 Einrichtungen unter der Trägerschaft der AWO, in Ostwestfalen Lippe sind es insgesamt 110. Aktuell werden sechzig davon ausgebaut. Ziel sei die Verwirklichung des Rechtsanspruches auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren bis 2013, der per Kinderfördergesetz von der alten Bundesregierung festgelegt wurde, so Diekmann.

Kita-Leiter Michael Zolondek und die elf Mitarbeiter dankten allen geladenen Gästen für ihr vollständiges Erscheinen: "Das zeigt, wie wichtig wir genommen werden", sagte Zolondek.

Der AWO-Ortsvereinsvorsitzende Gerd Palte, der sonst als Nikolaus zu den Kindern kommt, brachte ausnahmsweise auch ohne roten Mantel ein Geschenk: einen Warengutschein, mit dem noch zusätzliches Spielzeug angeschafft werden soll.