Oerlinghausen

Staatsmedaille von der Bundesministerin

Helpuper züchtet weltweit ausgezeichnetes Federvieh

Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort und ihr Stellvertreter Volker Neuhöfer (Mitte) dürfen die Ehrenpreise des Bundesministeriums halten, Wolfgang Zeuschner hat sie gewonnen. Enkel Jannik, der dem Opa bei der Geflügelzucht regelmäßig über die Schulter guckt, zeigt auch eine Medaille. | © FOTO: KARIN PRIGNITZ

26.06.2013 | 26.06.2013, 00:14

Oerlinghausen (kap). Gut, dass Wolfgang Zeuschners Keller so geräumig ist. In vier wohnlich eingerichteten Räumen hängen Urkunden, wohin das Auge blickt, liegen Medaillen in Glasvitrinen, hängen Siegerbänder und Fotos an den Wänden. Eine weitere hochklassige Auszeichnung ist jetzt hinzugekommen.

Seit mehr als 50 Jahren züchtet der Handwerksmeister mit sichtbarem Erfolg schwarze Zwerg-Wyandotten. Die zeichnen sich durch gelbe Läufe, schwarzes Gefieder, grünen Käferlack und rote Kopfpunkte aus. "Seit 35 Jahren bin ich absolute Spitze in Europa", erzählt Zeuschner, während er Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort und ihrem Stellvertreter Volker Neuhöfer in einem abgetrennten Teil des heimischen Gartens das preisgekrönte Federvieh präsentiert. Einmal so erfolgreich zu sein, "das hätte ich mir nicht träumen lassen", bestätigt der gebürtige Brandenburger. Erst recht nicht, dass Ilse Aigner, die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, ihm einmal die Staatsmedaille für seine Züchtungserfolge überreichen würde. Und das nicht zum ersten Mal.

Bereits vor fünf Jahren war der Helpuper mit eben dieser Medaille ausgezeichnet worden. Fünffacher Europameister ist Zeuschner und 14-maliger Deutscher Meister. Siebenmal hat er das Europachampionat gewonnen. Im Dezember vergangenen Jahres waren Zeuschners Tiere bei der Europaschau in Leipzig die vier besten von insgesamt 7.000.

Nach Helpup zurückgekehrt ist er als Bundessieger, Europachampion, mit der Silbernen Staatsplakette, zwei Siegerbändern und zwei Europabändern. Im heimischen Keller haben sie bereits einen Ehrenplatz gefunden. Ein potentieller Nachfolger ist mit Enkelsohn Jannik bereits gefunden. Der Fünfjährige kümmert sich in Opas Garten um einige "Goldhalsige Zwergkämpfer".