Leopoldshöhe (hst). Der Saal war voll – rund 100 Netzwerker sind der Einladung zum ersten gemeinsamen Frühstück im neuen Jahr gefolgt. Netzwerk-Vorsitzender Ullrich Wellmann hatte in die Grundschule Süd eingeladen.
Die Küchenfeen Margret Vollmer, Edeltraud Kessemeyer, Margret Heistermann, Renate Minske und Gustel Heibrock hatten alle Hände voll zu tun, bis die Gäste mit Kaffee und Brötchen versorgt waren. Heiß diskutiert wurde dabei die Idee des Mehrgenerationenhauses (die LZ berichtete). Das Bruchsteinhaus Bobe in Asemissen biete sich für dieses Projekt an, ist Heinz-Detlev Gadow überzeugt. Das Haus sei in einem guten Zustand und verfüge über eine ausgezeichnete Busanbindung. "Wir bleiben dran und hoffen, dass sich unsere Hartnäckigkeit auszahlen wird", betonte er voller Zuversicht.
Nachdem sie eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen hatten, gaben die Gruppenleiter eine Vorschau auf geplante Aktivitäten – und die kann sich durchaus sehen lassen. Manfred Steiner wird zahlreiche Betriebsbesichtigungen und Kurztrips organisieren. Ziel sind die Ford-Werke in Köln, der Landtag in Düsseldorf, die "Grüne Woche" in Berlin oder der Marinestützpunkt der Bundeswehr in Stralsund. Im Juni ist außerdem eine Bildungsreise nach Leipzig geplant.
Unter dem Motto "Mobil – ein Leben lang" wird es außerdem eine Informationsveranstaltung für Senioren zu den sich verändernden Verkehrsverhältnissen auf den Straßen geben.
Reinhard Leimkühler wird nach 15 Jahren in diesem Jahr seine letzte Radtour organisieren und den Radfahrkreis durch die Lüneburger Heide führen. "Ich werde 73 Jahre und komme damit langsam in ein Alter, wo ich lieber Jüngeren den Vortritt lasse", sagte er schmunzelnd. In Wolfgang Glauer sei ein ausgezeichneter Nachfolger gefunden. "In den vergangenen Jahren hat uns Reinhard Leimkühler die schönsten Radwege in Deutschland und Holland gezeigt", resümierte Ullrich Wellmann und bedankte sich für die "hervorragende Reiseleitung". Aber auch für die weniger reiselustigen Netzwerker halten die Organisatoren ein abwechslungsreiches Programm bereit.
Infos im Internet unter: www.netzwerk-leopoldshoehe.de