Oerlinghausen

An einem Strang

Stadt, Unternehmer, Geschäftsleute und Bürger geben für Oerlinghausen

26.08.2010 | 26.08.2010, 00:00
Axel Wattenberg, Walter Kern, Hans-Jürgen Borchert, Sylvia Schneider, Bernhard Sander, Martin Sommer, Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort, Stefan Güttler, Wolfgang Helas, Andreas Pawlik, Andreas Riepe und Patrick Piecha (v.l.) wünschen sich für den Auftaktveranstaltung der Reihe "Der Berg ruft" mit ihrem dreitägigen Programm viele, viele Besucher und gutes Wetter. - © FOTO: SUSANNE LAHR
Axel Wattenberg, Walter Kern, Hans-Jürgen Borchert, Sylvia Schneider, Bernhard Sander, Martin Sommer, Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort, Stefan Güttler, Wolfgang Helas, Andreas Pawlik, Andreas Riepe und Patrick Piecha (v.l.) wünschen sich für den Auftaktveranstaltung der Reihe "Der Berg ruft" mit ihrem dreitägigen Programm viele, viele Besucher und gutes Wetter. | © FOTO: SUSANNE LAHR

Oerlinghausen. Liebenswert, lebenswert, lebendig - so sollen nicht nur die Bergstädter ihren Heimatort sehen. Deshalb rollen die Oerlinghauser ihren Besuchern am kommenden Wochenende buchstäblich wieder den roten Teppich aus. Und das durchaus auch mit Hintergedanken und der Hilfe der heimischen Geschäftswelt.

"Der Berg ruft" heißt die dreiteilige Veranstaltungsreihe, die von Freitag bis Sonntag, 27. bis 29. August, zunächst mit der Sommerbühne die Massen in die Innenstadt locken soll. Rock, Pop, Hip-Hop and Reggae regionaler Bands, Comedian Ingo Oschmann, eine Modenschau als gemeinsame Aktion aller Oerlinghauser Modegeschäfte, die bekannte Partyband "Supreme", das selbstgeschriebene und -komponierte Musical "Das Wasserkartell", die Bigband des Musikvereins und vieles mehr werden an diesen drei Tagen präsentiert.

Ein Programm, das Bernhard Sander, Geschäftsführer der Hanning Elektro-Werke, sehr ansprechend findet. Und er hebt beim Pressegespräch hervor, dass es für die Oerlinghauser Unternehmen immens wichtig ist, künftigen Mitarbeitern ein interessantes Umfeld bieten zu können. Damit spricht er auch seinem Kollegen von Hanning & Kahl, Wolfgang Helas, aus der Seele. "Wir müssen alle Möglichkeiten nutzen, um Oerlinghauser bekannter zu machen und die Leute zu bewegen, in der Bergstadt zu leben und zu arbeiten." Andreas Pawlik, Geschäftsführer der Jokisch GmbH, ist zudem stolz darauf, als heimisches Unternehmen gemeinsam mit der Stadt Imagepflege betreiben zu können. Geben und Nehmen findet er wichtig. Auch für Hans-Jürgen Borchert von der Volksbank und Walter Kern von der Sparkasse Lemgo ist es eine Selbstverständlichkeit, sich für die Stadt zu engagieren, sich als Teil der Oerlinghauser Gemeinschaft zu sehen.

Die Sponsoren (siehe Kasten) tragen etwa rund die Hälfte des 40.000 Euro umfassenden Etats der Veranstaltungsreihe "Der Berg ruft". Dafür sagten beim gestrigen Gespräch Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort und Stefan Güttler als stellvertretender Vorsitzender der Werbegemeinschaft Oerlinghausen, ausdrücklich Dank. "Außerdem möchten wir allen Bürgern Dank sagen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen", betont die Verwaltungschefin.

Denn es wird nicht nur das offizielle Programm auf der Sommerbühne am Amtsgarten geboten (Details unter www.oerlinghausen.de), sondern auch vielfältige Angebote entlang des roten Teppichs, der vom "Rumpelstilzchen" an der Rathausstraße bis zur Alexanderkirche reicht. An vielen Stellen wird zusätzlich Live-Musik geboten, karibisches Flair in einer sandigen Lounge, bayerisches Ambiente vor dem Stadthotel, und ein buntes Angebot der Geschäfte rund um den Simonsplatz. Unter anderem trommeln "Bi-Cussion" und "Lippe meets Jamaika", wenn der Oerlinghauser Tenor Thomas Warschun und der Bielefelder Jazz- und Reggaemusiker Junior Mandingo gemeinsam Pop-Balladen präsentieren. Dazu gibt es bunte Marktstände und offene Geschäfte, die zum Bummeln einladen.