Bad Salzuflen. Salz und Sole sind mit dem Namen von Bad Salzuflen seit jeher untrennbar verbunden: Salzhaltige Quellen unter der Stadt ermöglichten über Jahrhunderte hinweg die Salzgewinnung und stellten damit eine der wichtigsten Einnahmequellen der lippischen Stadt dar.
Mit der aus bis 1.000 Metern Tiefe gewonnenen Sole wird auch das Erlebnis-Gradierwerk in der Sälzerstadt von innen und außen berieselt. Dieser Ersatzbau für das älteste Gradierwerk der Kurstadt, das das Stadtbild Bad Salzuflens seit 1767 prägte, ist zum modernsten seiner Art in Europa geworden. Es wurde im Juli 2007 nach mehr als achtmonatiger Bauzeit in Betrieb genommen. Das von Grund auf neu erbaute Gradierwerk gibt nicht nur einen Einblick in die Bauweise der Gradierwerke, sondern beherbergt auch eine Reihe von Besonderheiten.
Im rustikal belassenen Eingangsbereich des begehbaren Gradierwerks führt eine massive Holztreppe zu einer Aussichtsplattform. Dem Besucher eröffnen sich herrliche Ausblicke über das gesamte Gradierwerk-Ensemble, den Kurpark und die Bäderarchitektur Bad Salzuflens.
Im Inneren gelangt der Gast über eine Brücke in die Solenebelkammer, die intensiv von salzhaltiger Luft durchdrungen ist und zum tiefen Durchatmen einlädt. Bei sanfter Musik und farbig wechselndem Sternenhimmel lässt es sich hier wunderbar entspannen.
Und ganz nebenbei mit jedem Atemzug wirken die belebenden Mikropartikel der gesunden Luft wie eine Frischzellenkur auf das Immunsystem. Winzige Wassertröpfchen, sogenannte Aerosole, regen beim Einatmen die Durchblutung der Lunge und den Sauerstofftransport ins Blut auf ganz natürliche Weise an und liefern so einen Energiekick für jede Körperzelle und sind eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
An warmen Sommertagen bieten Gradierwerke eine prickelnde Erfrischung für Besucher aus nah und fern.
Information
Zeiten und Kosten
- Das Gradierwerk ist von April bis Oktober täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr.
- Gradierwerkführungen finden täglich um 11 und 15 Uhr statt
- Eintritt: 3 Euro (Erwachsene ohne Gästekarte), Kinder bis 14 Jahre 1,50 Euro
- Staatsbad Salzuflen GmbH, Parkstraße 20, 32105 Bad Salzuflen