Willebadessen/Xindian

Pater Arnold Heinrich Sprenger verstorben

Gebürtiger Willebadessener Missionar wirkte als Hochschullehrer in Taiwan und China

09.01.2015 | 09.01.2015, 16:34
Starb mit 85 Jahren: Pater Arnold Sprenger. Die Aufnahme entstand beim Besuch des Paderborner Liborifestes 2005. - © FOTO: PDP
Starb mit 85 Jahren: Pater Arnold Sprenger. Die Aufnahme entstand beim Besuch des Paderborner Liborifestes 2005. | © FOTO: PDP

Willebadessen/ Xindian (nw). Pater Arnold Heinrich Sprenger von den Steyler Missionaren, der aus Willebadessen stammte, ist am 2. Januar in Xindian (Taiwan) verstorben. Der 85-jährige Geistliche war mehr als 40 Jahre in Taiwan und China tätig, wo der promovierte Linguist als Hochschullehrer und Seelsorger arbeitete. "Seiner Heimat, dem Erzbistum Paderborn, blieb er in dieser Zeit verbunden, was er unter anderem durch seine Besuche beim Liborifest ausdrückte", heißt es in einem Nachruf des Bistums.

Arnold Heinrich Sprenger wurde am 12. Dezember 1929 in Willebadessen geboren. 1952 trat er den Steyler Missionaren in Sankt Augustin bei. Hier empfing er 1958 nach seiner Ordination das Sakrament der Priesterweihe. Es folgten das Studium der Anglistik in Liverpool sowie das Studium der Literatur und Linguistik in Washington. 1964 schloss er sein Studium mit einer Promotion in Linguistik ab.

Im selben Jahr begann er seine Missionsarbeit an der Katholischen Fu Jen Universität auf Taiwan. Pater Arnold Sprenger war verantwortlich für den Aufbau der Englischen und Deutschen Abteilung. Er war Lehrer für Linguistik, Deutsch und Englisch sowie Abteilungsleiter und Dekan. Von 1980 bis 1984 war er Gründer und erster Leiter der Fremdsprachenfakultät. Außerdem hatte er von 1981 bis 1987 die Leitung der Graduate School für deutsche Sprache und Literatur inne. Er arbeitete in vielen wichtigen Gremien im universitären Bereich in Taiwan mit.

1987 ging Pater Arnold Sprenger als Missionar nach China, wo er eine Professur in Peking übernahm. Zugleich war er Seelsorger für Diplomaten und Ansprechpartner der Steyler Missionare in China. Nach seiner Emeritierung im Jahr 2000 erhielt er an der Staatlichen Akademie der Sozialwissenschaften in Peking eine Gastprofessur im Fach "Weltreligionen". Die Katholische Fu Jen Universität auf Taiwan, an der er früher gewirkt hatte, verlieh ihm im Jahr 2005 die Ehrendoktorwürde.

Im Jahr 2009 kehrte Pater Arnold Sprenger nach Taiwan zurück, um dort seinen Lebensabend zu verbringen. Dort verstarb er in Xindian am Morgen des 2. Januar im Alter von 85 Jahren.