Willebadessen. Im Eggestädtchen soll auch in Zukunft kräftig Karneval gefeiert werden. Dieser Meinung sind die Willebadesser Karnevals-Freunde. Rund 50 Mitglieder trafen sich am Freitagabend zur Jahresversammlung im kleinen Saal der Willebadessener Stadthalle.
Vorsitzender Erwin Eschenberg hatte in der Versammlung berichtet, dass der Rosenmontag in diesem Jahr "nicht mehr die Zugkraft der früheren Jahre hatte". Die Karnevalsfreunde vermissten an den Straßenrändern viele der Schaulustigen, die in der Vergangenheit nach Willebadessen gekommen waren. "Der Höhepunkt des karnevalistischen Treibens war der Büttenabend in der Stadthalle", hielt Erwin Eschenberg dann aber fest.
"Wir müssen uns den Zeiten anpassen und unsere Veranstaltungen moderner gestalten", empfahl der Narrenchef dem neu zu wählenden Vorstand. "Dann kommen die Narren und Jecken auch wieder in unsere Eggegemeinde", war er sich sicher.
Aus beruflichen Gründen trat der bisherige Vorsitzende nicht mehr für das Amt an. Zu seinem Nachfolger wählten die Anwesenden den bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Wilfried Überdick. Der Eisenbahner ist im Warburger Land auch als Fußball-Schiedsrichter bekannt. Überdick hatte seine Zustimmung zur Wahl bereits im Vorfeld schriftlich bekundet. Das Amt des zweiten Vorsitzenden übernimmt nun Michael Kleimann. Bestätigt wurden Geschäftsführer Mirko Struck und als Stellvertreterin Michaela Kleimann. Das Votum Wiederwahl gab es auch für Schriftführer Ulrich Reiffer sowie für Organisation- und Pressesprecher Uwe Cebul. Auf die Erfahrung des bisherigen Vorsitzenden wollten die Karnevalsfreunde nicht verzichten. Sie wählten Erwin Eschenberg zum Zeremonienmeister. Im Amt bestätigt wurde Guido Gell als Sitzungspräsident des Büttenabends. Zu Beisitzern im Vorstandsteam wurden Kathrin Thüsen, Christian Nolte, Matthias Brinkmann, Ralf Varchmin und Mark Rustemeier, der für die Technik zuständig sein soll, gewählt. Die Kasse wird von Günter Bredewald, Manuel Sievers und Helmut Mettken verwaltet.
Nach den Neuwahlen begannen der Vorstand und die Mitglieder im Saal die Diskussionen um die kommenden Veranstaltungen: Das Scheunenfest wird am Samstag, 6. Juli, gefeiert. Die Karnevalsfreunde werden sich am 8.September an der Veranstaltung "Vereine für Vereine" beteiligen. Der großen Büttenabend der Willebadessener Karnevalisten findet am Samstag, 23. November statt. Die wichtigste Änderung für die nächste Session ist ein zweijähriger Versuch, den Karnevalsumzug auf den Sonntag, im kommenden Jahr am 2. März, vorzuverlegen, damit die Beteiligung von mehr Fußgruppen und Musikkapellen gesichert werden kann. "Vielleicht kommen die Willebadessener Karnevalsfreunde den Peckelsheimer Narren auch entgegen, wenn man sich beide Umzüge ansehen kann", hieß es in der Versammlung. Die engere Zusammenarbeit mit dem Peckelsheimer Verein "Pickel Jauh" wurde angeregt.
Die Karnevalsfreunde Willebadessen zählen aktuell 198 Mitglieder.