29.01.2013 | 29.01.2013, 00:00
Feedback
Peckelsheim
Die "Junge Oper" aus Detmold war in der Sankt-Nikolaus-Grundschule in Peckelsheim zu Gast
Peckelsheim (nw). So begeistert klassische Musik junge Menschen: Die "Junge Oper" aus Detmold gastierte mit der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart an der Sankt-Nikolaus-Grundschule. Die Schüler erlebten die märchenhafte Welt der Zauberflöte und in der Rolle des Tamino Craig Bermingham (Tenor), als Königin der Nacht, Papagena und Pamina Brigitte Zaunert (Sopran) und als Papageno und Sarastro Matthias Kleinert (Bass) wundervolle Stimmen. Ein Höhepunkt war die Mitgestaltung der Aufführung von Anna-Sophie Thyrian, Franziska Schröder und Alexandra Gehlhaar als die drei Damen und Erik Bauer, Lennart Sporreiter und Bastian Ernst als die drei Knaben. Alle Grundschüler wurden zum Mitsingen der drei berühmten Arien "Der Vogelfänger", "Das klinget so herrlich" und "Ein Mädchen oder Weibchen" animiert. "Im Wechselspiel von Spielen und Singen entwickelte sich eine Opernhandlung voller Kreativität", so Lehrerin Eva Derenthal. Bühnenbild, Requisiten und Kostüme unterstützten bei der Darbietung die Vorstellungskraft der Kinder.
Die jungen Opernbesucher genossen das geniale Werk der klassischen Musik. Zum Schluss waren die Prüfungen des Tamino dank der Zauberflöte gebannt, die glücklichen Paare vereint und Kinder sowie Lehrer begeistert von Mozarts wunderbarem Singspiel.
Ein Webabo bietet Zugriff auf alle Artikel.
Mit NW+-Updates per Mail - jederzeit kündbar.