Willebadessen. Nach zweijähriger Corona-Pause konnte in Willebadessen endlich wieder ein Schützenfest nach Maß gefeiert werden. Den Hofdamen der beiden Schützenbruderschaften St. Johannes und St. Sebastian war die Freude anzumerken. Sie präsentierten bei sommerlichem Wetter unter Beifall der zahlreichen Besucher/i am Straßenrand ihre festlichen Kleider.
Willebadessen hat traditionell zwei Könige und zwei Hofstaate („Jung und Alt“). Jeder König wird vom Festzug abgeholt, wodurch sich von Jahr zu Jahr lange Wegstrecken innerhalb des Ortes ergeben. Diesmal ging es bis „hoch“ an die Hurst.
Dort wurde der König der St. Sebastian-Schützenbruderschaft – Nico Überdick (42) mit Ehefrau Andrea – abgeholt. Dem Hofstaat gehören an: Oberst Jörg Mackenbach mit Ehefrau Vanessa, Königsoffizier und Cousin des Königs Oliver Überdick mit Ehefrau Astrid, Adjutant Uwe Cebul mit Ehefrau Heidrun, Schäffer Elmar Lüke mit Ehefrau Julia und Fähnrich Eugen Diring mit Ehefrau Katharina.

Die Jungschützen haben bereits Pfingsten ihr Königspaar samt dem Hofstaat vorgestellt. Sie werden regiert von Elektriker Jan Brinkmann (21) und Jura-Studentin Louisa Hagemeier (20). Kronprinz ist Dominik Hesselmann. Der St. Johannes-Hofstaat besteht aus: Oberst Tobias Mettig mit Livienne Dickgreber, Adjutant Marvin Kanitz mit Anna Müller, Schäffer Luca Schwanitz mit Zoé Messner-Lappe, Fähnrich Alexander Roth mit Klara Müller, Königsoffizier Pascal Waltemate mit Sina Pape und Fahnenoffizier Jan-Luca Mierse mit Pia Kleimann.
Polonaise auf dem Schlosshof
Höhepunkte des Schützenfestes waren neben den Festumzügen die traditionelle Polonaise auf dem Schlosshof, der Vorbeimarsch am Ehrenmal und der Besuch der Majestäten in den Seniorenheimen in Willebadessen. Dieser ist für die älteren Heimbewohner ein ganz besonderes Highlight, das stets Erinnerungen an alte Zeiten auslöst. Den Abschluss bildet der traditionelle Frühschoppen am Montag – für viele Gäste das Highlight des Festes.
Für die musikalische Begleitung am Nachmittag sorgten der Musikverein Willebadessen und der Spielmannszug Dringenberg. Am Samstag-Abend sorgte die Tanzband „Sneeze“ aus Niesen für ausgelassene StimmungStimmung.