Peckelsheim

Prinz Uwe I. und Prinzessin Nadin I. regieren beim „Pickel-Jauh“

Versammlung: Karnevalisten wählen zudem als Motto der Session „Peckelsheim, das ist bekannt für Narren ein Schlaraffenland“und bauen zwei neue Tanzgarden auf. Im April wird Maddin Schneider in der Schützenhalle erwartet

Närrisch: Die neuen Regenten vom „Pickel-Jauh" mit Prinzenpaaren, die Hofnärrinnen sowie dem ersten Vorsitzenden Mario Schulte. | © Pickel-Jauh

18.11.2018 | 18.11.2018, 19:45

Peckelsheim. Die Karnevalisten von "Pickel-Jauh" haben bei ihrer Versammlung die neuen Prinzenpaare gewählt. An der Spitze der Narren stehen der „Pickel-Jauh"-Präsident Uwe Jonietz als Prinz Uwe I. (Jonietz) sowie Prinzessin Nadin I. (Jonietz). Kinderprinzenpaar sind Carl I. (Diekmann) und Elisa I. (Mundus). Ihnen zur Seite steht erstmals ein Vierer-Hofnärrinnen-Gespann bestehend aus Anna I. (Rodenberg), Michaela I. (Stamm), Sandra I. (Schulze-Rudkoski) und Anja I. (Rudkoski).

Präsident Uwe Jonietz startete mit dem ersten dreifachen „Pickel-Jauh" in die neue Session und begrüßte besonders die nun scheidenden Regenten. Er erinnerte an Büttenabend, Rathaussturm sowie Rosenmontag und wandte sich mit Abschiedsworten an Prinz Sebastian I. (Genau) und Prinzessin Alina II. (Reiermann) sowie die Hofnarren Sven I. (Krain) und Christoph III. (Köneke, in Abwesenheit).

Dankesworte gab es auch in Richtung des ebenfalls scheidenden Kinderprinzenpaares Finn I. (Jonietz) und Prinzessin Matilda I. (Rudkoski, in Abwesenheit) sowie in Richtung des sehr aktiven Elferrates der abgelaufenen Session.

Präsident ist erstmals gleichzeitig Prinz

Anschließend wurde das Jubiläums-Prinzenpaar von vor 25 Jahren geehrt: Stefan I. (Temme) und Ute I. (Knaup, in Abwesenheit) waren im Jahr 1993 Prinzenpaar in Peckelsheim gewesen. Die Ehrung des 77-jährigen Peckelsheimers Hubert Buthe als ältestes Vereinsmitglied wird nachgeholt.

Danach ging es über zur Neuwahl des Prinzenpaares. Mit Prinz Uwe I. (Jonietz) ist erstmals der Präsident des Vereins gleichzeitig auch Prinz. Für ihn ist es nach 1995 bereits die zweite Amtszeit als Peckelsheimer Karnevalsprinz. Eine weitere Premiere hatt das erstmals vierköpfige Hofnärrinnen-Gespann. Alle vier stammen aus dem Nachbarort Niesen. Kinderprinzenpaar sind Carl I. (Diekmann) und Elisa I. (Mundus).

Anschließend folgte die Wahl des Mottos der neuen Session. Dabei setzte sich der Motto-Vorschlag von Jürgen Bohnenkamp durch: Er bekommt dafür zwei Eintrittskarten für den Peckelsheimer Büttenabend. Das Motto der neuen Session lautet „Peckelsheim, das ist bekannt für Narren ein Schlaraffenland".

Neue Garde hat ersten Auftritt beim Büttenabend

Jonietz gab bekannt, dass beim „Pickel-Jauh" eine 14-köpfige Funkengarde im Aufbau ist, die ihren ersten Auftritt beim Peckelsheimer Büttenabend haben wird. Diese erste Garde besteht aus Tänzerinnen im Alter von 10 bis 15 Jahren. Eine weitere Garde soll im nächsten Jahr folgen.

Zu den Terminen 2019 gehören der Büttenabend am Samstag, 23. Februar, der Rathaussturm zum Weiberkarneval am Donnerstag, 28. Februar, sowie als Höhepunkt des närrischen Frohsinns der Rosenmontagsumzug am 4. März.

Zudem kommt Comedian Maddin Schneider am 13. April ab 20 Uhr live in die Peckelsheimer Schützenhalle, präsentiert vom „Pickel-Jauh". Diesmal mit seinem neuen Programm „Denke macht Koppweh!".