
Warburg/Kassel (NW/pur). Seit dem ersten Juli-Wochenende stehen beim Verein "Hessen-Courrier" wieder zwei betriebsfähige Dampflokomotiven für den Museumsbahnbetrieb zur Verfügung. Die ölgefeuerte Lok 5 hat am 3. Juli die Abnahme durch einen Sachverständigen des Eisenbahn Bundesamts (EBA) erfolgreich bestanden.
Einen Tag zuvor fand die ebenfalls vorgeschriebene Kesselprüfung durch den Technischen Überwachungs-Verein (TÜV) statt. "Beide Prüfungen waren ohne Mängel, so dass die Lokomotive ab sofort wieder eingesetzt werden kann", so der Verein.
Die Aufarbeitung und notwendige Reparaturen wurden in der Werkstatt des Vereins in Naumburg zu großen Teilen von den Mitgliedern nach Feierabend und am Wochenende durchgeführt.
"Das Bestehen der TÜV- und EBA-Abnahme mit anschließender Probefahrt erfreute alle Beteiligten, die Einsätze in den letzten Wochen haben sich gelohnt", wie Lars Sonnenschein, Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Werkstatt des Vereins, gegenüber der Neuen Westfälischen betonte.
Mit 350 PS sei die Lok sehr gut für den Einsatz vor kürzeren Museumszügen geeignet. Neben eigens für Betriebsausflüge oder private Feiern bestellten Charterfahrten werde die Lok je nach Auslastung der öffentlichen Touren nach dem Jahresfahrplan im Wechsel mit der kohlegefeuerten Dampflok 52 4544 eingesetzt werden.
Aus Liebe zur Eisenbahn
Der Verein wurde 1972 gegründet und führt seitdem Fahrten mit historischen Eisenbahnfahrzeugen durch. Zurzeit sind es 45 aktive und ebenso viele fördernden Mitgliedern, die den Eisenbahnbetrieb in ihrer Freizeit ehrenamtlich durchführen. Die Stammstrecke führt von Kassel über Baunatal, Schauenburg und Bad Emstal nach Naumburg. Der Abschnitt zwischen Großenritte und Naumburg wird vom Verein selbst unterhalten. In Kassel wird seit 2007 ein komplett neues Eisenbahngelände in Eigenleistung errichtet."Die Lokomotive vom Typ B 350 wurde 1952 bei Henschel in Kassel als Einzelstück gebaut. Pünktlich zum 200-jährigen Jubiläum der Firma ist somit wieder eine echte Kasselanerin auf den nordhessischen Gleisen im Einsatz. Ursprünglich wurde die Lok als Rangierlok Nr. 5 in einem Edelstahlwerk in Witten eingesetzt, bis sie 1977 vom Verein ,Hessen-Courrier gekauft wurde. Nachdem die Museumszüge in den Anfangsjahren des Vereins nur von gemieteten Dampf- und Diesellokomotiven gezogen wurden, wurden die Fahrten ab 1979 komplett mit der eigenen Dampflok HC 5 durchgeführt.
Ihre kompakte Bauart erlaubt auch einen Transport auf der Straße. So kam sie bereits weit entfernt von ihrer Heimat, auf Bahnstrecken in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern zum Einsatz. Bei Dreharbeiten in Brandenburg kam die kleine Lok auch schon in einem Hollywood-Film zum Einsatz. Der Verein besitzt insgesamt vier Dampflokomotiven. Die Inbetriebnahme der nächsten Lok ist für 2011 geplant.
Dann wird die ursprünglich für die Kleinbahn Kassel-Naumburg gebaute HC 206 (ex. KN 206) wieder auf ihrer alten Stammstrecke eingesetzt werden. Seit Mitte der 1980er Jahre ist die Lok vor dem Museumszug unterwegs, aktuell wird an der Maschine noch gearbeitet", so Sonnenschein. Fahrten seien am 18.7., 8.8. und 12.9. geplant. Die Abfahrt des Zuges sei jeweils um 11.10 bzw. am 12.9. um 12.10 Uhr im Hessen-Courrier-Bahnhof im Kasseler Technologiepark Marbachshöhe.
Fahrkarten für diese Fahrten, weitere Fahrtermine sowie Informationen zur Bestellung von Charterfahrten gebe es im Internet unter www.hessencourrier.de