Warburg

Fritz Vesper ist der beste Schütze

Ein Königsschießen voller Neuheiten / Die Frauen durften das erste Mal schießen

25.08.2014 | 25.08.2014, 11:13
Seine Schützenbrüder lassen Fritz Vesper junior hochleben. Er wird beim Schützenfest 2015 mit seiner Lebensgefährtin Simone Arends die Regentschaft führen. - © FOTO: JOHANNES AHLEMEYER
Seine Schützenbrüder lassen Fritz Vesper junior hochleben. Er wird beim Schützenfest 2015 mit seiner Lebensgefährtin Simone Arends die Regentschaft führen. | © FOTO: JOHANNES AHLEMEYER

Warburg. Vieles war anders als in den Vorjahren beim Königsschießen des Warburger Schützenvereins am Samstag: Es fand ein Jahr vor dem Schützenfest statt, ein Adler diente den Schützen erstmalig als Ziel und die erste "Diemelamazone" wurde gekürt.

"Wir hatten für das Königsschießen eigentlich eine Stunde eingeplant", erläutert Klaus Stalze, der Zeremonienmeister des Warburger Schützenvereins. Aber es kam anders: Fritz Vesper junior holte den Vogel bereits mit dem 14. Schuss herunter. Nach gut zehn Minuten hatte der Verein seinen besten Schützen ermittelt.

Information

Der Vogel

Der Adler für das Königsschießen wurde eigens für den Warburger Schützenverein angefertigt.

Seinen letzten Schliff erhielt er von dem Schützenbruder und Malermeister Paul Schachten.

In den Jahren zuvor schossen die Warburger Schützen auf eine Zielscheibe. (ja)

Das Spektakel wurde im gesamten Saal gebannt verfolgt: Da das Schießen gefilmt und auf eine Leinwand projiziert wurde, hatte jeder eine gute Sicht. Als dann mit Vesper der beste Schütze innerhalb weniger Minuten feststand, war die Freude unter den Mitgliedern des Schützenvereins groß. Niemanden hielt es mehr auf den Stühlen.

Fritz Vesper junior ist seit gut 15 Jahren Mitglied des Warburger Schützenvereins und Spieß der 1. Kompanie. Über seinen Erfolg war er ebenso erfreut wie überrascht. "Im Offizierkorps der 1. Kompanie hatte wir uns geeinigt, dass jeder draufhält", sagte Vesper. "Jeder hätte es werden können."

Er wird das Warburger Schützenvolk ab dem Schützenfest 2015 für zwei Jahre regieren. Bislang ist er nur bester Schütze, denn der aktuelle König ist immer noch Matthias Nolte, der mit Miriam Nees regiert. Vespers Königin wird seine Lebensgefährtin Simone Arends sein. Das Paar hat zwei Kinder. "Was hast du denn da gemacht?", war die erste, halb verblüffte, halb freudige Reaktion seiner Partnerin.

Wer Teil des Hofstaats sein wird, steht noch nicht fest. "Wir haben schließlich noch genug Zeit, um das zu klären", sagt Vesper. Der gesamte Hofstaat solle einen Tanzkurs absolvieren. Das Ziel sei, so Vesper, dass das Warburger Schützenfest 2015 eine "rauschende Ballnacht" wird.

Unter den bisherigen Königen des Vereins wurde auch der Kaiser durch Schießen auf die Krone ermittelt. Dies geschah in den Vorjahren auf dem Bataillonsabend. Nach einem langen und spannenden Wettkampf siegte schließlich Olaf Krane. Krane errang bereits 1995 die Königswürde und regierte damals mit Kordula Fuest.

Zum ersten Mal schossen auch die anwesenden Frauen um den Titel "Diemelamazone" auf das Zepter. Auch hier dauert es ein wenig, doch dann stand die zu Tränen gerührte Gabriele Parnitzke als Siegerin fest. Gemeinsam mit dem Kaiser legte sie einen flotten Tanz auf dem Parkett hin.

Bei dem Wettstreit zwischen den drei Kompanien setzten sich die Jungschützen durch: Josef Vollmer gewann für die dritte Kompanie 30 Liter Freibier. In seiner Ansprache lobte Oberst Michael Kohlschein die gute Beteiligung der Warburger Schützen, besonders beim Schießen um die zukünftige Königswürde. "Jeder, der geschossen hat, war sich bewusst, dass es ihn treffen konnte", sagte er. Auch darüber, dass erstmalig so viele Frauen um den Titel der Diemelamazone schossen, war der gesamte Verein erfreut. Unter den Gästen wagte so mancher den Blick in die Glaskugel, ob die Frauen nicht vielleicht in zwanzig oder dreizig Jahren im Glied mitmarschieren werden.