Niesen (nw). Seit zehn Jahren gibt es den Pastoralverbund Willebadessen-Peckelsheim. Zu diesem Anlass haben sich die Mitglieder gemeinsam mit dem Pfarrgemeinderat Niesen und unter Mithilfe der Niesener Vereine etwas Besonderes ausgedacht: "Lichtmomente" rund um die Pfarrkirche St. Maximilian in Niesen.
1.000 Lichter auf allen Wegen, festlich geschmückte Verkaufsstände, Leckereien, kalte und auch warme Getränke, stimmen am Samstag, 12. Oktober, um 19 Uhr auf die gemütliche Herbstzeit ein. Für das leibliche Wohl sorgen nicht nur ein zünftiger Eintopf der Kfd-Frauen, sondern auch Leckeres vom Grill. Doch bei dem Fest "Lichtmomente", das alle Generationen anspricht, steht nicht nur delikates Essen auf dem Programm. Ein besonderes Erlebnis für alle Gäste und eine Augenweide für alle Besucher wird die Illumination der St. Maximilian-Kirche in Niesen darstellen.
Die besondere Architektur der Kirche aus den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts wird an diesem Oktoberabend auf ganz besondere Art und Weise beleuchtet – und zwar mit einem Lightmotiv-Projektor, einem Großbild-Projektor. Dieser wurde von "NightLab" erfunden, entwickelt und produziert. Dabei handelt es sich um "Lichtkünstler" aus Bielefeld. Es werden bewegte und einzigartige Bilder in Premium-Bildqualität auf die Fassade der St. Maximilian-Kirche projiziert.
Der Vorgang erfordert die manuelle Bedienung durch einen "Lightmotiv-Artist". Er bedient den hellsten Bewegtbild-Projektor der Welt. Dieser vergrößert den flüssigen Inhalt einer durchleuchteten Petrischale mit Projektionsgrößen von bis zu 100 Metern Durchmesser. Lightmotiv hat eine Helligkeit von bis zu 70.000 ANSI Lumen. Das ist etwa drei bis viermal so hell wie ein moderner Projektor im Kino.
Das wird das Lichterfest in Niesen einzigartig machen. Gleichzeitig bieten die Bewohner aus Niesen ab 19 Uhr einen Lichterrundgang an. Dieser verläuft von der Kirche aus in den Schlosspark zur dortigen Kapelle. Hier befindet sich eine meditative Installation (Licht und Musik) in der Kapelle. Weiter geht es durch den von Kerzen beleuchteten Schlosspark zur Brückenillumination und weiter zu schwimmenden Lichtern auf dem Gartenteich.
Es besteht die Möglichkeit, das private Heimatmuseum in der Scheune Lange zu besichtigen, dort findet auch das Basteln für Kinder statt. Der Lichtrundgang endet mit einer weiteren Gewässerbeleuchtung im Mühlengraben. An weiteren Ständen werden (kunst)handwerkliche Arbeiten angeboten: Silberschmuck, Windlichter, Likör, eine Tombola, Bücherraritäten und Holzdrechselarbeiten.
Anlässlich der Veranstaltung wird die Hauptstraße von der Kirche bis zur Ecke Dorfstraße voll gesperrt, die Anlieger der Dorfstraße können aus Richtung Brakel in die Dorfstraße einfahren. Zudem wird die Straßenbeleuchtung am Samstagabend für die Dauer der Veranstaltung im gesamten Ort abgeschaltet.