WARBURG

Benteler investiert in Warburg zwölf Millionen Euro

Mitarbeiter präsentieren Warburger Werk und Ausbildungsangebot

Im Industriegebiet West sind derzeit rund 650 Mitarbeiter beschäftigt. Das Unternehmen ist bereits seit 1971 in der Stadt ansässig. | © ARCHIV-FOTO: SANDRA WAMERS

07.10.2011 | 07.10.2011, 00:00

Warburg. Der Automobilzulieferer und Metallverarbeiter Benteler investiert in den Standort Warburg. Für rund zwölf Millionen Euro werden neue Produktions- und Lagerflächen geschaffen. Ab 2012 sollen dort Stabilisatoren für VW und Mercedes produziert werden.

Doch Benteler investiert nicht nur in neue Hallen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Paderborn hat bereits vor Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und bemüht sich seitdem intensiv um qualifizierte Mitarbeiter. Und die Nachfrage ist groß. Allein in Warburg wurden in diesem Jahr 70 der rund 650 Mitarbeiter neu eingestellt. Zudem bietet das Werk jährlich acht Ausbildungsplätze.

"Wir suchen immer qualifizierte Fachkräfte", sagte Michael Lindner, Chef der Warburger Niederlassung. Gemeinsam mit Ausbilderin Elke Wegener war er im Gewerbezelt der Oktoberwoche, um die Ausbildungsmöglichkeiten bei Benteler vorzustellen. "Das Unternehmen kennt in der Region jeder. Wir möchten zeigen, welche Möglichkeiten Jugendliche bei uns haben", erklärte Lindner und deutete auf die Informations-Stellwände zum Thema Ausbildung: "Wir brauchen junge Menschen, die sich durch Verlässlichkeit und Gründlichkeit auszeichnen", so der gebürtige Duisburger.

Die Chancen, diese zu finden, stehen für den internationalen Konzern nicht schlecht. "Wir haben einen sehr guten Ruf in der Region", weiß Lindner. Doch allem Optimismus zum Trotz macht man sich auch bei Benteler Gedanken über einen drohenden Fachkräftemangel. "Vor allem im technischen Bereich stehen die Chancen für junge Menschen gut", berichtete Thomas Koch, Ausbildungsleiter bei Benteler. Viele Schulabgänger würden derzeit eher dazu tendieren weiterführenden Schulen zu besuchen, anstatt sich für eine Ausbildung zu entscheiden: Das spürt auch der Automobilzulieferer und Metallverarbeiter. "Um diesem Trend entgegen zu wirken, muss auch Benteler aktiv werden", betonte Koch. Eine Veranstaltung wie die Gewerbeausstellung biete sich da an.

Am Stand erhalten Interessierte nicht nur allerlei Informationen rund um das Unternehmen, dass 1876 gegründet wurde. Auf spielerische Weise wird gezeigt, wie die Technik bei Benteler funktioniert. Hierfür hätte Michael Lindner gerne noch den ein oder anderen Roboter mit ins Zelt gebracht. "Immerhin haben wir davon insgesamt 500 in unserem Werk."

Doch nicht nur während der Oktoberwoche wirbt das Warburger Werk intensiv um Nachwuchs. "Seit rund einem Jahr kooperieren wir mit dem Marianum", erklärte Lindner. Seitdem besuchen regelmäßig Schülergruppen das Unternehmen, dass unter anderem für Volvo, BMW und Ford Abgasanlagen und Achsen.

Am Standort Warburg bildet das Unternehmen Industrie- und Werkzeugmechaniker, Mechatroniker und Industriekaufleute ausgebildet. Darüber hinaus bietet Benteler duale Studiengänge in Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurswesen, Informatik und Betriebswirtschaft. "Wir brauchen diese Fachkräfte, und daher zahlt sich eine Investition in die Ausbildung der Menschen immer für unser Unternehmen aus", betonten Koch und Lindner unisono.