Herlinghausen (md). "Wir planen ein Fest, an dem alle Vereine aus dem Dorf beteiligt sind und wollen damit ein Zeichen setzen, dass die Menschen auf den Dörfer wieder näher zusammenrücken sollen", fasst Michael Sauerland vom Schützverein das Vorhaben zusammen. Der Termin steht schon fest: Am 4. September soll das Gemeindefest in und rund um die Kirche stattfinden.
"Wir haben zwei Zielrichtungen für dieses gemeinsame Fest", erklärt Jürgen Koch, Vorsitzender des Sportvereins. Zum einen ginge es den Veranstaltern bei dieser Veranstaltung darum, dass alle Vereine ein gemeinsames Fest auf die Beine stellen. Zum anderen wollen die Veranstalter mit den Einnahmen des Geldes die Beleuchtung der Herlinghäuser Kirche von außen finanzieren.
Die Idee für das Gemeindefest stammt von Michael Sauerland. "Er ist im März auf mich und die Vereine zugekommen, um seine Idee umzusetzen", erzählt Pfarrer Karl-Heinz Bartsch. Obwohl das Fest in und um die Kirche stattfinden soll und die Einnahmen für die Kirche genutzt werden sollen, betont Pfarrer Bartsch, dass die Veranstaltung kein kirchliches Fest sei. "Es soll ein Fest von allen Bewohnern für alle Bewohner dieses Dorfes sein", so Bartsch.
Konkrete Planungen über die Veranstaltung gibt es bisher aber noch nicht. Geplant sei nur, dass das Gemeindefest mit einem Gottesdienst beginnen wird. "Wir würden gerne eine Bühne aufbauen, auf welcher der Posaunenchor und der Gospelchor auftreten sollen", verrät Michael Sauerland schon jetzt. Auch für die kleinen Besucher soll es viele Attraktionen wie eine Hüpfburg geben.
"Im Mittelpunkt soll vor allem die Geselligkeit stehen." Darin sind sich die Vertreter aller Vereine einig. Bei gemütlichem Beisammensein, Essen und Trinken sollen die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. "Man kann das Fest als einen Aufruf für ein Leben miteinander und nicht nebeneinander im Dorf sehen, bei dem die Einnahmen für Mittel für die Herlinghäuser Kirche im Hintergrund stehen", fasst Michael Sauerland die Idee zusammen.