KÖRBECKE

Kabeldiebstahl: Polizei nimmt Verdächtige fest

Zusammenhang zu anderen Taten wird überprüft

22.05.2010 | 22.05.2010, 00:00
Windradwart Johannes Förster mit teuren Erdungskabeln. - © FOTO: SANDRA WAMERS
Windradwart Johannes Förster mit teuren Erdungskabeln. | © FOTO: SANDRA WAMERS

Körbecke (NW/jule). Einen Erfolg konnte die Warburger Polizei in der Nacht zu Freitag verbuchen. Schon am Donnerstagabend, kurz vor 23 Uhr, war von Beamten einer Streife in Körbecke ein Auto überprüft worden. Die Insassen waren für die Polizisten keine Unbekannten. Als der Wagen durch die Funkstreife gegen 3 Uhr erneut in Rösebeck gesichtet wurde, vermuteten die Beamten, dass im Umfeld Straftaten begangen werden sollten. Sie behielten den Wagen "im Auge". Eine zweite Streife suchte den nahe gelegenen Bereich der Windkraftanlagen ab, wo es in den letzten Wochen wiederholt Einbrüche gegeben hatte.

Tatsächlich wurden die Beamten fündig und stellten fest, dass die Türen zu zwei Windrädern im Bereich Zur Höte aufgebrochen und Kabel gestohlen worden waren. Das Diebesgut, Erdungskabel im Wert von etwa 1.000 Euro, wurde in Nähe des Tatortes gefunden.
Das observierte Auto war dann wieder in Körbecke unterwegs. Es wurde angehalten und der Fahrer, ein 47-jähriger Trendelburger, wurde wegen Einbruchsverdachtes festgenommen. An der Fahndung nach dem Beifahrer beteiligten sich mehrere Funkstreifen aus Warburg, die von einer Streife aus Hofgeismar unterstützt wurden. Schließlich stellte sich den Beamten freiwillig ein 30-Jähriger aus Borgentreich, der zuvor Beifahrer in dem verdächtigen Auto war. Auch er wurde vorläufig festgenommen.

In den nächsten Tagen werden die Polizisten klären, ob die Taten im Zusammenhang mit der Serie von Kabeldiebstählen im Bereich Hochsauerlandkreis und Nordhessen stehen.