Michael Flore aus Peckelsheim ist als Lesepate dabei

Geschäftsführer des Kleintierkrematoriums sagte spontan zu: "Schüler müssen wissen, was passiert und sich eine eigene Meinung bilden"

Geschäftsführer Michael Flore vom Kleintierkrematorium Phönix in Peckelsheim sagte als Lesepate spontan zu. "Die tägliche Zeitungslektüre hilft bei der Meinungsbildung, deshalb spende ich ein NW-Zeitungsabonnement", so der Unternehmer. | © FOTO: SANDRA WAMERS

15.10.2009 | 15.10.2009, 00:00

Willebadessen-Peckelsheim (sw). Auch in den Städten Borgentreich, Willebadessen und Warburg sollen Lesepunkte an allen weiterführenden Schulen eingerichtet werden.

Für die Aktion der Neuen Westfälischen werden weitere Lesepaten gesucht. Kaum hatten wir die Aktion bekannt gegeben, meldete sich spontan der Peckelsheimer Unternehmer Michael Flore und ist nun einer der Lesepaten.

Für Geschäftsführer Michael Flore vom Kleintierkrematorium Phönix in Peckelsheim gehört die morgendliche Zeitungslektüre zum guten Start in den Tag - und das bereits um fünf Uhr in der Früh. "Das ist eine prima Aktion der NW. Ich finde es wichtig, täglich in die Zeitung zu schauen, denn ich will informiert sein: Was ist in der Region und in der großen, weiten Welt los?", erklärt der 53-jährige Unternehmer. Michael Flore spendet ein Zeitungsabonnement, um auch den Schülerinnen und Schülern die Tageszeitung als Informationsquelle zu ermöglichen.

"Denn auch für Schüler ist es wichtig zu wissen, was passiert. Darüber hinaus sollen sie sich eine objektive Meinung bilden", betont Flore.