Warburg-Rimbeck. Nachdem der König von 2019 bis 2021, Hubert Hoppe, gleich mit dem ersten Ehrenschuss die Krone des Vogels abschoss, begann ein spannendes Schießen um die Königswürde in Rimbeck. Alexander Wiemers hat mit dem 83. Schuss die Königswürde für sich entschieden. Somit stellte der 31-Jährige die Weichen für ein erfolgreiches Schützenfest.
Die Majestäten
Erfahrung bringt er genug mit, da er im Jahr 2017 und 2018 bereits Mitglied im Hofstaat war. Beruflich ist er als Hausmeister im Jugendhaus Hardehausen tätig. Wiemers ist im Schützenverein Rimbeck seit 2018 Fähnrich der zweiten Fahne. Auch ist er in der Freiwillige Feuerwehr im Löschzug West aktiv. Seine Freizeit nutzt er viel zum Fahrradfahren. An seiner Seite regiert Julia Schwickert. Die 35-jährige Heilerziehungspflegerin ist bei der Caritas tätig. Ihre Freizeit nutzt sie zum Schwimmen. Dem Hofstaat gehören Königsoffizier Christian Pilgram und Katja Pilgram, Königsoffizier Mario Hecker und Sabrina Laudage, Markus Wiemers und Caro Schroeder, Markus Grieße und Marina Grieße, Patrick Hoppe und Sarah Hoppe an. Die Würde des Kronprinzen errang Hubert Hoppe, Zepterprinz wurde Patrick Hoppe, die Würde des Apfelprinzen errang Mirko Fahlbusch. Neuer Diemelprinz wurde mit dem 27. Schuss Roland Bräuer.
Das Programm
Wenn am Freitag, 22. Juli, ab 18 Uhr im Ort die Blasmusik erklingt, dann feiert Rimbeck Schützenfest. Zur Einstimmung auf das Festgeschehen wird der Musikverein Rimbeck die Ständchen an Haus Phoebe, den Ehrenmitgliedern des Vereins, den Jubilaren und dem neuen Königspaar bringen. Schützenfest wird von Samstag, 23. Juli, bis Montag, 25. Juli, gefeiert.
Das Schützenfest beginnt am Samstag um 18.45 Uhr mit dem Antreten an der Kirche und der Abendmesse um 19 Uhr in der St.-Elisabeth-Kirche. Gegen 20 Uhr erfolgt der Abmarsch zur Diemelhalle. Dort spielt die Californian-Dance-Band zum Tanz auf. Gegen 21.30 Uhr findet auf dem Sportplatz der Große Zapfenstreich unter Leitung von Hauptmann Andreas Düring mit dem Spielmannszug aus Bonenburg und dem Musikverein Rimbeck statt. Danach wird in der Halle gefeiert.
Höhepunkt ist der Sonntag. Die Schützen treten um 14 Uhr vor der Kirche an. Gegen 14.30 Uhr finden auf dem Festplatz die Königskrönung und die Ehrung der Jubilare statt. Geehrt werden für das 50-jährige Jubiläum Günter und Irmgard Kruse. Für das 40-jährige Jubiläum wird Else Schmidt geehrt, die mit ihrem Ehemann Werner Schmidt 1982 regierte. Die 25-jährige Jubelkönigin Annemarie Lesen (mit Arnulf Hoppe 1997) kann nicht teilnehmen. Anschließend startet der Festumzug, in dessen Mittelpunkt das neue Königspaar Alexander Wiemers und Julia Schwickert und der Hofstaat stehen. Abschluss ist mit der Parade auf dem Sportplatz. Ab 20 Uhr beginnt der Tanz in der Diemelhalle. Gegen 21.30 Uhr folgt die Polonaise unter Führung von Oberst Mirko Fahlbusch auf dem Sportplatz.
Am Schützenfestmontag treten die Schützen um 8.30 Uhr vor der St.-Elisabeth-Kirche an. Nach der Kranzniederlegung am Ehrenmal schließt sich das Schützenfrühstück in der Diemelhalle an. Dort erfolgen ab 9.30 Uhr die Ehrungen der Mitglieder. Musikalisch wird dies vom Musikverein Rimbeck begleitet. Um 17.15 Uhr ist Kinderpolonaise. Am Montag kann ab 20 Uhr wieder in der Halle gefeiert werden. Der Vorstand bittet die Rimbecker Bürger, ihre Häuser mit Fahnen festlich zu schmücken.